Achillessehnenbandagen
Eine Achillessehnenbandage ist ideal zur Schmerzlinderung nach Verletzungen. Außerdem hilft sie, die Regeneration zu beschleunigen. Sie hilft bei entzündeter oder gereizter Achillessehne, indem sie dem Fuß mehr Stabilität und Stützung bietet. Zum Einsatz kommt sie bei:
- Entzündungen
- Reizzuständen
- nach Operationen an der Achillesferse
- Schleimbeutelentzündungen
- Überlastung und Überanstrengung der Achillessehne
Aspekte einer Achilissehnenbandage
- Schmerzen bei Achillessehnen Reizung werden reduziert
- fördert die Stabilität des Sprunggelenks
- durchblutungsfördernder Massageeffekt wirkt Schwellungen entgegen
- Entlastung für schnellere Heilung nach Verletzungen, Rupturen bzw. Rissen
Achillessehnen Bandagen-Empfehlungen der Redaktion
AVIDDA Achillessehnenbandage, einstellbar, Einheitsgröße
[amazon fields=“B08DCX9SWF“ value=“thumb“ image_size=“large“]
AVIDDA Bandage, Amazon.de
Highlights:
Die AVIDDA Achillessehnenbandage ist eine gut anwendbare und günstige Knöchelbandage, die auch zur Entlastung der Achillessehne genutzt werden kann.
Eine Besonderheit dieser günstigen Achillessehnenbandage ist, dass die Bandage aus Riemen besteht. Die Riemen werden entlang des Knöchels und des Fußgewölbes individuell angebracht. So kann man die Bandage individuell enger stellen, je nachdem, wie fest sie sitzen soll.
Die AVIDDA Fußbandage besteht aus einem Riemen, der um den Fuß gewickelt wird. Deshalb wird die Bandage nur in einer Einheitsgröße angeboten. Ein Messen entfällt damit.
Anbringen der AVIDDA Fuß- und Knöchelbandage:
Knapp 200 Nutzer haben auf Amazon.de die Bandage bewertet und kommen zu einem Spitzenergebnis von 4,4 von 5 Sternen, womit die Knöchelbandage die beliebteste auf Amazon.de ist.
Besonders wird in den Kommentaren der gute Sitz und die Vielfältigkeit in der Anwendung gelobt, womit auch diverse Sportarten ausgeübt werden können. Bei den vielen Top Bewertungen gibt es nur wenige negative, die sich vor allem auf die reduzierte Langlebigkeit des Materials beziehen.
inkl. 19% MwSt.
Arten von Achillessehnenbandagen
Achillessehnenbandage
Achillessehnenorthese
Was müssen Sie beim Kauf beachten?
Wenn Sie sich eine Achillessehnenbandage anschaffen möchten, können wir Ihnen neben unseren Tipps folgende Vorgehensweise empfehlen:
Kaufkriterien für eine Achillessehenbandage
Achillessehnenbandagen gibt es in der Regel als Einheitsmodell welches sowohl für den Alltag, Beruf und Sport geeignet ist. Eine gute Achillessehnenbandage sollte die folgenden Eigenschaften haben:
Die richtige Materialwahl bei der Achillessehnenbandage
- Hautfreundliches Material sollte verwendet werden, da ein Jucken oder Allergien kontraproduktiv ist
- Es sollte atmungsaktives Material sein, damit sich der Schweiß darunter nicht staut und abtransportiert werden kann
- Eine gute Elastizität und Anpassungsfähigkeit des Materials an die Knöchelform ist wichtig, damit sich die Bandage dem Knöchel ideal anpassen kann
- Schlaufen, Bänder oder Schnürungen sollten hochwertig sein, um langfristig Spannung aufrechtzuerhalten
- Des Weiteren sollte das Material einer Achillesbandage pflegeleicht und einfach zu reinigen sein
Achillessehnenbandage Indikationen
- Achillessehnenentzündung
- Schmerzen durch Reizung der Achillessehne (Achillodynie)
- Chronische Achillessehnenentzündung
- Anriss der Achillessehne
- Achillessehnenrisse (Ruptur)
Ursächlich für Probleme an der Achillessehne können Verletzungen und Überanstrengnung sein. Aber auch das Tragen von falschen Schuhen kann zu Problemen an der besagten Sehne führen und Schmerzen verursachen. Sobald Schmerzen an der Achillessehnenschmerzen wahrgenommen werden, kann eine Bandage für Schmerzlinderung sorgen. Wichtig ist ein stabiler Sitz, denn dadurch erfährt der Fuß eine optimale Stütze. Gleichzeitig sollte die Beweglichkeit des Fußes gewahrt werden.
Was bewirkt eine Achillessehnen-Bandage?
Das Tragen einer Sprunggelenks- oder Achillessehnenbandage kann sich positiv auf den Heilungsprozess auswirken und gleichzeitig zur Schmerzlinderung beitragen. Bandagen namhafter Hersteller wie z.B. Bauerfeind, medi oder sportlastic sollen:
- Schwellungen reduzieren
- für Stabilität im Sprunggelenk sorgen
- die Achillessehne massieren
- für eine bessere Durchblutung sorgen
- die Sehne entlasten und dadurch die Schmerzen reduzieren.
Videos zu Achillessehnen-Verletzungen
Was tun bei Achillessehnenreizung? von Arne TV
2017 musste ich den Hannover Marathon aufgrund von plötzlich einsetzenden Achillessehnenschmerzen vorzeitig beenden. Was habe ich unternommen, um wieder schmerzfrei zu laufen? Hier die Antwort!
Schmerzen in der Achillessehne – Ursache und Lösung bei Achillessehnenschmerzen
Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht erklärt, wie Schmerzen in der Achillessehne entstehen und was Sie dagegen tun können.