Atemgeräusch beim Bewegen des Oberkörpers
Kommt es beim Bewegen des Oberkörpers zu einem deutlich hörbaren Atemgeräusch, machen sich viele Betroffene Sorgen. Liegt hier eine ernsthafte Erkrankung vor, die Sie mit einem Facharzt absprechen müssen? Wir gehen diesem besorgniserregenden Symptom nach und haben praktische Tipps und Hinweise für Sie parat.
Was tun, bei Atemgeräuschen beim Bewegen des Oberkörpers?
Einige Patienten berichten schon seit langer Zeit von unangenehmen Atemgeräuschen, sobald Sie den Oberkörper bewegen. In diesem Fall ist es sinnvoll, einen Termin beim Lungenarzt zu vereinbaren, denn dieser wird eine gründliche Anamnese und Untersuchung durchführen. Zumeist wird in diesem Fall ein Lungentest gemacht. Bei einem Lungentest atmen Sie ganz normal ein und aus. Im Zuge der Atmung setzt ein Hindernis ein und Sie atmen gegen dieses Hindernis.
In den meisten Fällen sind diese auftretenden Atemgeräusche oder Lungengeräusche vollkommen normal. Drehen Sie zum Beispiel Ihren Körper nach rechts, erfolgt eine Ausdehnung des linken Lungenflügels. Dabei wird der rechte Lungenflügel wiederum zusammengepresst. In der umgekehrten Richtung verhält es sich ähnlich. So wird die Luft aus dem Lungenflügel in den anderen hineingepresst, was zu einem solchen Atemgeräusch führen kann.
Fazit: Bei Atemgeräuschen zum Lungenarzt
Wir empfehlen Ihnen auf jeden Fall, jegliche Form von Atemgeräuschen bei einem Facharzt untersuchen zu lassen, insbesondere wenn Ihnen die Bewegungen im Oberkörper Probleme und Schmerzen bereiten. Eine Selbstdiagnose ist hier nicht angebracht. Gerade bei Problemen mit der Lunge oder bei Beschwerden beim Atmen empfiehlt sich der Lungentest.
Treten im Zusammenhang mit den Lungengeräuschen Schmerzen in der Brust auf, ist dies ein alarmierendes Zeichen für eine ernsthaftere Erkrankung. Dieser Symptome und Krankheitszeichen gilt es, zügig abzuklären, um eine folgerichtige Diagnose und Behandlung einleiten zu können.