Auswärtiges Amt


Das Auswärtiges Amt steht für das deutsche Außenministerium. Das Amt vertritt weltweit die Interessen Deutschlands und bietet den Bürgern Hilfe und Schutz im Ausland. Des Weiteren för­dert es die Beziehungen zu an­deren Ländern und internationalen Orga­ni­sationen. Zur ge­gen­sei­­ti­gen Unter­stützung arbeitet es unter an­de­rem mit Wirtschafts­verbänden, Men­schen­rechts­organisationen und Ge­werk­schaf­ten zusammen.

Daten & Fakten


Das Auswärtige Amt gab es bereits im Jahre 1870 zu Zeiten des Norddeutschen Bundes. Im März 1951 wurde das Amt in Bonn neu gegründet und in die westliche demokratische Welt und deren Organi­sationen eingebunden.

Heiko Maas ist seit März 2018 Außenminister und somit auch Leiter des Aus­wär­ti­gen Amtes. Der Etat des Auswärtigen Amts beträgt 5,929 Milliarden Euro, das entspricht 1,64 Prozent des Bundeshaushalts. Das Auswärtige Amt hat ca. 230 Auslandsvertretungen, die beiden Dienst­­sit­ze befinden sich in Bonn und Berlin. Für das Amt sind etwa 11.600 Mitarbeiter tätig.

Adresse & Kontakt


Auswärtiges Amt

Werderscher Markt 1, 10117 Berlin

Telefon: +49 30 / 18 17 – 0

Fax: +49 30 / 18 17 51 000

E-Mail: [email protected]

www.auswaertiges-amt.de

Leistungen


Das Auswärtige Amt sieht sich als Dienst­leister für Deutschland: Für die Bürger, die Wirtschaft, das Kulturleben, für das Parla­ment und die Regierung von Bund, Ländern und Kommunen. Das Amt hat unter anderem fol­gende Aufgaben:

  • Auslandsvertretungen: Beratung und Betreuung der Deutschen im Ausland
  • Erteilen von Reisewarnungen
  • Einwirkung auf die Öffentlichkeit im Ausland für ein positives, zeit­ge­mä­ßes Bild von Deutschland
  • Bewältigung von regionalen Konflikte und terroristischen Gefahren
  • Verbreitung von Massenvernichtungswaffen und die Verletzung von Menschenrechten verhindern
  • Stärkung der Europäischen Union: Bündelung von deutschen Interessen und Formulierung von Fachpositionen zur deutschen Außen- und Sicherheitspolitik.

Quelle: Auswärtiges Amt | Was macht das Auswärtige Amt?