Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU e.V.)
Der BDU e.V. dient als Beratungsstelle für alle Unternehmensberater, und vertritt die Interessen der Consultingwirtschaft nach außen. Die wesentliche Aufgabe des BDU ist die Verbesserung der wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Beratungsbranche. Außerdem hilft er interessierten Unternehmen einen passenden Berater auszuwählen. Darüber hinaus bietet der BDU umfangreiches Informationsmaterial zu Themen wie, Management, Markttrends, Personal oder Recht.
Daten & Fakten
Der BDU wurde 1954 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bonn sowie eine Außenstelle in Berlin. Präsident ist aktuell Ralf Strehlau.
Der BDU ist der größte Unternehmensberater-Verband in Europa und besteht aus der Geschäftsstelle, welche administrative Aufgaben sowie beratende Funktionen übernimmt. Insgesamt umfasst der Verband ca 13.000 Berater, die sich auf 530 Mitgliedsfirmen verteilen. Beim BDU selbst arbeiten ca. 201-500 Mitarbeiter. Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater ist u.a. Mitglied im „Bundesverband der freien Berufe“ (BFB) und im „Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland“ (EBD).
Adresse & Kontakt
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU e.V.)
Joseph-Schumpeter-Allee 29, 53227 Bonn
Telefon: 0228 91 61 0
Telefax: 0228 91 61 26
Email: [email protected]
www.bdu.de
Leistungen
Unternehmen, die auf der Suche nach einem Berater sind, können auf Grundlage einer Volltext-Suchfunktion branchenspezifische Berater finden. Durch eine stichpunktartige Eingabe oder das gezielte Suchen mithilfe von Themenfeldern, werden mehrere passende Unternehmensberatungsfirmen aufgelistet. Darüber hinaus können Unternehmen auch selbst Projektanfragen einstellen, sodass Berater selbst auf das jeweilige Unternehmern zu kommen können. Zudem bietet der BDU umfangreiches, nach Themen geordnetes, Informationsmaterial an.
Der Bundesverband bietet für Beraterfirmen verschiedene Events wie Seminare, Kongresse oder Sitzungen zur Weiterbildung an. Um die Zusammenarbeit für einzelne Projekte zu fördern, unterstützt der BDU die Suche nach passenden Partnern und stellt eine Kooperationsdatenbank zur Verfügung. Beraterfirmen können über die Seite auf ausgeschriebene Kundenanfragen zugreifen und so neue Kunden gewinnen. Außerdem kann man über den Bundesverband Zertifikate für “certified management Consultant”, “Sanierungsberater” und “certified executive recruitment Consultant” erwerben.
Quelle: BDU e.V. | Strategieentwicklung – Warum? Was? Wie?