Cistustee – Tee der wertvollen Heilpflanze Cistus incanus

Cistustee ist eine Teesorte, die ursprünglich von der graubehaarten Pflanze, der “Zistrose” abstammt. Diese Pflanze bringt eine Fülle von Antioxidantien und Vitaminen mit sich, die für ihre Gesundheit als auch ihre Haut von Vorteil sein können. Cistustee wird heutzutage gerne für die Alternativmedizin und zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten genutzt. Der Pflanze werden von sich aus eine heilende Wirkungen zugesprochen und sie soll als Heilpflanze das Immunsystem stärken. Abgesehen davon soll sich Cistustee hervorragend zum Abnehmen eignen.

Viele Untersuchungen und Experimente aus der Forschung deuten darauf hin, dass die regelmäßige Verwendung von Cistustee ein viel größeres antioxidatives Potenzial hat, als andere Pflanzenarten. Cistustee soll sich angeblich hervorragend eignen, um Krankheiten vorzubeugen oder sie zu bekämpfen, insbesondere Erkältungskrankheiten. Falls Sie also das nächste Mal erkältet sein sollten oder eine Erkältung im Anmarsch ist, sollten Sie der Wirkung von Cistustee eine Chance geben.

Die Wissenschaft belegt, dass Zistroseplanze effektiv gegen Erkältungen und Hautkrankheiten wirken kann, und zwar auf rein pflanzlicher und natürlicher Basis. Cistustee soll damit einer der effektivsten Erkältungstees sein. Damit Sie sich die mühselige Arbeit nicht machen müssen, nach der richtigen Heilpflanze für ihren Tee zu suchen, stellen wir Ihnen in unserem Produktvergleich alle empfehlenswerten Cistus Teesorten vor.

Die Cistus incanus als Pflanze

Die Cistus incanus ist eine Pflanzengattung in der Familie der sogenannten Zistrosengewächse. Die beliebte graubehaarte Pflanze aus dem Mittelmeerraum, insbesondere Griechenland, wurde schon von den alten Griechen augrund ihrere scheinbar antibakteriellen und antiviralen Wirkung zur Behandlung von Krankheiten und Hautproblemen eingesetzt.

Die ausgewachsene Zistrose ist ca. 1 Meter groß und verdankt seine vielen Wirkstoffe dem Harz. Denn mittlerweile weiß man aus der Wissenschaft, dass im Harz der Zistrose die meisten Antioxidantien und Vitamine vorhanden sind. Achten Sie vor ihrem Kauf immer darauf, dass ihre Zistrosepflanze oder dessen Samen aus biologisch korrektem Anbau stammt. Nur dann können Sie von höchster Qualität der Wirkstoffe ausgehen, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt “ernten” möchten.

Die Cistus im eigenen Garten im Topf pflegen

Das richtige Gießen und Düngen der Cystus ist unabdingbar, wenn sie im eigenen Garten gedeien soll. Die aus dem Mittelmeeraum stammende Pflanze ist nämlich an ein milderes Klima gewöhnt als das in Deutschland herrscht. Wenn Sie die Pflanze im Garten halten wollen, so achten Sie darauf, dass Sie die Zistrose regelmäßig, aber auch mäßig gießen. In seiner ursprünglichen Umgebung braucht man den Cistus nämlich nicht zu bewässern und deshalb ist es an dieser Stelle besonders wichtig, dass Sie der Gartenpflanze zwar genug Wasser zuführen, aber sie auch nicht im Wasser ertrinken lassen.

Auch beim Düngen ihrer Zistrosenpflanzen sollten Sie es nicht übertreiben und lieber den goldenden Mittelweg wählen. Sie sollten die Zistrose gelegentlich vom Frühling bis spätestens Juni düngen, um überhaupt irgendwelche Ergebnisse erzielen zu können. Umtopfen sollten Sie die Topfpflanze generell nur, wenn die Pflanze anfängt zu mickern, da Sie ansonsten die Zistrose aus ihrer gewohnten Umgebung reißen würden.

Wenn Sie also die Pflanze über das ganze Jahr in ihrem Garten halten wollen, macht es auf jeden Fall Sinn über eine “mäßige” Überwinterung nachzudenken. Wir empfehlen Ihnen, die Heilpflanze immer nur mäßig zu überwintern und dabei auch nicht zu übertreiben. Wenn Sie die Pflanze auch noch vermehren wollen, empfehlen wir ihnen, dies auf jeden Fall im Frühling zu machen, da Sie dann die besten Ergebnisse erzielen werden. Alles was Sie dafür machen müssen ist, die Samen bei voller Reife im Frühling auszusäen, wobei die Keimdauer der Zistrose an dieser Stelle ziemlich kurz ist.

Bio Cistustee

Bio Cistus Tee wurde schon damals von den alten Grieschen und Ägyptern als pflanzliches Heilmittel genutzt, um gegen Erkältungkrankheiten und anderen körperlichen Beschwerden vorzugehen. Die Zistrose aus dem Mittelmeergebiet weist viele antioxidative Wirktstoffe auf, die den Detox-Prozess beschleunigen sollen und dafür sorgen sollen, dass der Körper sich schneller und besser von schädlichen Umwelteinflüssen befreien kann.

Was den Bio Cistus Tee vom normalen Cistustee unterscheidet, ist, dass er besonders schonend und nachhaltig angebaut und in der Produktion verarbeitet wurde und beim Transportweg äußere Einflüsse vermieden werden, was die Wirkung der Heilpflanze aus dem Mittelmeergebiet hätte beeinträchtigen können. Außerdem sind dem Bio Cistus Tee keine chemischen Zusätze hinzugefügt, die dazu führen können, dass die Wirkung der Zistrose in ihrem Körper nicht richtig wirken kann.

Bio Tee Prinzipien und Vorteile

Bio Tee bietet für Teegenießer viele verschiedene Vorteile und Eigenschaften. Bio Tee stammt meistens aus einer Bioteemanukaktur, die besonders auf biologisch kontrollierten Anbau Wert legt. Beim Anbau von Biotee wird besonders darauf geachtet, dass keine chemischen oder industriellen Stoffe den Tee beeinträchtigen. Die Verarbeitung des Tees erfolgt besonders behutsam und vorsichtig und ohne Beimischung von Zusatzstoffen jeglicher Art. Beim Transport wird auf kurze Wege, eine kurze Transportzeit und möglichst geringe Transporteinflüsse geachtet. Die biologischen Standards sind in der EU festgelegt und garantieren beste Qualität.

Empfehlenswerte Cistustees im Vergleich

Cistustee von Vitalrausch

Der Cistus incanus von Vitalrausch soll gemäß dem Hersteller dank seinem hohem Polyphenolgehalt für eine sehr starke und natürliche Heilwirkung sorgen. Gerade wenn Sie momentan erkältet sind, soll der hohe Polyhenolgehalt ihr Immunsystem stärken und dafür sorgen, dass Sie sich auch ohne Antibiotika in kürzester Zeit wieder fit und munter fühlen können. Der Cistustee kann sogar als Badetee verwenden werden. Mit dem Cistus incanus von Vitalrausch haben Viren und Bakterien angeblich schweres Spiel. Die Ziehzeit des Cistus incanus von Vitalrausch ist relativ kurz. Schon nach wenigen Minuten ist der Tee fertig zum Verzehr.

Cistustee naturbelassen von der Valdemar Manufaktur

Der Cistus incanus von der Valdemar Manufaktur ist gänzlich naturbelassen keinerlei chemischer Behandlungen unterzogen. Einige Billiganbieter von Cistustee fügen dem Tee nämlich künstliches Aroma für einen noch intensiveren Geschmack hinzu. Der Tee hat angeblich eine besonders hohe antivirale und -bakteriell Wirkung und soll so effektiv Hautreizungen, Hautunreinheiten und andere Hautprobleme effektiv bekämpfen können.

Cistus Bio Zistrosen Tee von The Nutri Store

Der CISTUS BIO Zistrosen Tee von The Nutri Store kann vor allem durch seinen biologischen Anbau und seiner hohen Wirkstoffdichte punkte. Der hohe Polyphenol- und Vitamin-C Gehalt soll für einen effektiven Immunsystemboost und für eine hohe antivirale und antibakterielle Wirkung des Tees sorgen. Der Cistus von The Nutri Store soll hierdurch innerlichen als auch äußerlichen Krankheitsbildern entgegenwirken.

Der Geschmack des cistus incanus von The Nutri Store hat uns überzeugt. Der biologisch kontrollierte Anbau sorgt dafür, dass der Zistrosentee mit seiner vollen Blüte ein besonders intensives, leicht herbes Aroma inne hat, was für wahre Teegenießer der wahre Genuss ist. Teeanfänger sollten mit einer kurzen Aufbrühzeit experiementieren, um den Tee nach ihrem Geschmack auszurichten.

Bio Cistustee von Naturherz

Mit dem Bio Cistus incanus von Naturherz bekommen Sie extra feingeschnittene Zistrosen. Damit wird Ihr Tee besonders aromatisch und genau auf den Punkt schmecken. Die Planze wurde im biologischen Anbau so fein geschnitten, sodass beim trinken keinerlei Spuren bzw. Pflanzenstückchen bemerkbar sein sollten. Der Cistustee von Naturherz konnte darüber hinaus besonders durch seinen hohen Vitamin-C Gehalt überzeugen.

Naturherz achtet bei der Gewinnung des Bio Cistus incanus immer auf eine besonders schonende und qualitätsfördernde Verarbeitung und Produktion. Wenn Sie also nach der Suche nach einem qualitativ hochwertigem Cistustee sind, dann sind Sie bei Naturherz genau an der richtigen Stelle. Die Zistrose wurde nicht nur biologisch schonend und traditionell verarbeitet, sondern mit der Hand gepflückt und schattengetrocknet, sodass die Zistrose ihre vollen Wirkstoffe und damit Wirkungen entfalten kann.

Bio Cistustee von Aspermühle

Aspermühle ist einer der größten Vertriebe aus dem Niederrhein, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, gute und natürliche Produkte herzustellen, die die gesundheitliche Qualität und körperliche Fitness steigern können. Die fortlaufenden Rückstandskontrollen von apermühle garantieren beste Qualität und perfekten Geschmack des cistus incanus. Die Zistrosen des Cistustees von Aspermühle konnten vor allem durch ihre Feinheit und damit maximierten Heilwirkung überzeugen. Gerade bei Hauterkrankungen und Hautunreinheiten eignet sich dieser Cistustee besonders gut und soll dank seiner nachgesagten antibakteriellen Wirkungen dafür sorgen, dass Entzündungen der Haut wie Pickel und Pickelmale eingedämmt werden können. Auch der hohe Vitamin-C Gehalt soll gleichzeitig das Immunsystem stärken, sodass auch die körpereigenen Abwehrkräfte den Entzündungen entgegenwirken können.

Naturbelassener Zistrosen Tee von teemino

Der naturbelassene Zistrosen Tee von teemino ist wie der Cistustee von der Valdemar Manufaktur naturbelassen und somit nicht chemisch behandelt und verändert worden. Der originale Cistustee aus dem Mittelmeeraum kann angeblich gegen virale Erkranungen wie zum Beispiel eine volle Nase und einen kratzenden Hals entgegenwirken. Für alle Menschen, die zu Erkältungen und anderen viralen Erkrankungen neigen, ist der Cistustee von teemino laut Hersteller ein absolutes Must-Have! Sie werden auch bald merken was für eine scheinbar heilende, antioxidative und effektive Wirkung der Cistustee von teemino auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden hat. Überzeugen Sie sich am besten gleich selber und entgiften Sie ihren Körper komplett mit dem Tee von teemino.

Zubereitung von Cistustee

Je nachdem wie mild oder aromatisch Sie den Cistustee haben wollen, empfielt sich eine unterschiedliche Ziezeit. Wählen Sie einen guten Kompromis aus Milde und Aroma, empfehlen wir ihnen den Cistustee ungefähr für 10 Minuten mit 1 Liter kochend heißem Wasser aufbrühen zu lassen. Mildere Tees sind erzielbar mit weniger Teekraut und einer Einwirkseit von 5 Minuten. Einen besonders aromatischen Geschmack hingegen erzielen Sie durch mehr Teekraut und längerer Ziehzeit.

Inhaltsstoffe und Wirkungen des Cistustees

Wir beurteilen den Cistustee natürlich immer hauptsächlich nach seinen Inhaltsstoffen und damit seiner Wirkung, damit wir sicherstellen können, dass das Teekraut immer den besten gesundheitlichen Vorteil mit sich bringt. Das betrifft angeblich vor allem die viele antioxidative Wirkstoffe des Cistustees, die dafür sorgen sollen, dass der Körper sich von allen Toxinen (Giften) befreien kann. Es heißt, diese Toxine nehmen wir tagtäglich in Form von raffiniertem und industriell verarbeitenden Essen zu uns. Kein Wunder also, dass die alten Griechen und Ägypter die Cistuspflanze erfolgreich gegen Bakterien und Viren angewendet haben.

Wirkung gegen Viren und Bakterien

Darüber hinaus soll der Cistustee die Zellen im Körper schützen, was ein Grund dafür ist, warum der Zistrosentee immer mehr im Rahmen der Krebsforschung in den Mittelpunkt rückt. Studien deuten darauf hin, dass ein kontinuierlicher Gebrauch von dem Heilpflanze Cistus freie Radikale im Körper neutralisieren kann, welches die Hauptauslöser von Krebs sind. Des Weiteren scheint Cistus Extrakt in Laborversuchen Potential zur Blockierung von Viren zu haben.

Zellschutz und möglicher Krebsschutz

Die Antioxidantien der Zistrose, insbesondere die Polyphenolen, sollen in der Lage sein, die menschlichen Zellen bzw. das Gewebe vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Freie Radikale gelten als Auslöser von Zellmutationen, die als Krebs bekannt sind. Mittlerweile wird an der Universität Leipzig unter der Leitung von Prof. Rauwald nach der Wirkung dieses Teekrauts genauer geforscht. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Zusammensetzung, Konzentration und Wirkung der Polyphenolen gelegt, gerade in Bezug auf den Zellschutz und die Hemmung von Tumorwachstum.

Cistustee zum Detoxen

Auch zum Entschlanken und Detoxing eignet sich der Cistustee aufgrund seiner nachgesagten entgiftenden Wirkung sehr gut. Dank seinen vielen Antioxidantien in seinem Harz soll der Körper von überflüssigen Kohlenhydraten und Fetten entgiftet werden. Hautprobleme und Hautkrankheiten sollen ebenfalls von der antibakteriellen Zistrose im Cistustee profitieren. Cistustee soll somit innerlich und äußerlich auf natürliche Weise Giften aus Nahrung und Umwelt entgegenwirken.

Grund dafür ist, dass das Harz der Zistrose einen ziemlich hohen Polyphenolgehalt hat. Polyphenol ist an sich sehr antioxidativ und soll einen sehr entgifteten Effekt auf den gesamten Körper haben.

Diverse Hautkrankheiten

Auch bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Akne oder Juckreiz soll der Cistustee mit seiner natürlichen antioxidativen Wirkung helfen können, indem es angeblich die Entzündungen zurückbildet und schädliche Bakterien zurückhält. Hautrötungen, verursacht durch die Entzündung, sollen merklich zurückgehen, vor allem wenn man auch lokal mit Zistrosen-Salbe oder Creme behandelt.

Zistrose bei Borreliose

Borreliose wird durch Zecken, durch Zeckenbisse verursacht. Die Borrelien der Zecke werden beim Biss in die Blutbahn des Menschens weitergegeben und verursachen dort die unterschiedlichsten Symptome. Wenn die Borreliose beim Menschen nicht rechtzeitig behandelt wird, kann dies auch zu chronischen Erkrankungen führen. Folgende Symptome einer mögliche Borrelioseerkrankungen sind möglich:

  • Harndrang mehrmals am Tag
  • Schmerzen in den Knien
  • Zucken in den Waden und allgemein erhöhter Muskeltonus
  • Empfundene Kälte auch bei angenehmen Temperaturen

Der Cistus soll einerseits viren- und bakterientötende Eigenschaften haben und zum anderen die Immunabwehr im Körper mobilisieren können. Der Wirkstoff Polyphenol sorgt im speziellen dafür, dass sich der Körper allen schädliche Stoffen (Toxinen) entledigen kann. Gerbstoffe und Flavoinode sollen zusätzlich für eine Mobilisierung von Heilungsprozessen sorgen. Laut heutigen Forschungsergebnissen werden die spiralähnlichen Borrelien durch die Cistus Heilpflanze verklebt und wieder unschädlich für den Körper gemacht.

Cistus Medizin und Cistusprodukte

Neben den Cistustees gibt es auch chemisch hergestellte Produkte aus den Zistosen, meist in konzentrierter Form, dessen Wirkung entsprechend hoch sein soll. Nachfolgend stellen wir ein paar empfehlenswerte Cistusprodukte vor auch wenn sie Cistus nicht in naturbelassender Form zur Verfügung stellen sondern in produzierter, konzentrierter Form.

Cistus PLUS Infektblocker

Alsitan soll der perfekte pflanzliche Infektblocker sein, um eine lästige Erkältung oder einen viralen Infekt los zu werden. Der Infektblocker von alsitan trägt angeblich zur Förderung der natürlichen Barrierefunktion der Mund- und Schleimhäute bei, wichtig bei einer entstehenden (also als Prävention) oder schon existierenden Erkältung. Der Infektblocker von alsitan hat sich laut Aussage vom Hersteller als pflanzliches und natürliches Medizinprodukt bewährt. Der hohe Polyphenolgehalt des Harzes der Zistrosen sowie der hohe Vitamin-C und Vitamin-E Gehalt des Produkts, machen gemäß Hersteller den Cistus Plus noch effektiver in der Bekämpfung von Erkältungen und viralen Infekten. Zudem kann man das Produkt in Tablettenform noch einfach dosieren und überall mit hinnehmen.

Während einer akuten Erkältung empfielt es sich, alsitan 3 bis 6 Mal täglich zu sich nehmen. Wenn Sie das pflanzliche Medizinprodukt für ihre Kinder benutzen wollen, sollten Sie darauf achten, dass ihre Kinder die Lutschpastillen nicht mehr als 3 Mal täglich zu sich nehmen.

Zistrosen Spray – effektiv in der Erkältungsbekämpfung

Gerade zur Prävention von Halsschmerzen bzw. Erkältung und Grippe eigenen sich angeblich die Cystuskapseln von Raab Vitalfood hervorragend, zumal sie einfach zu dosieren sind und überall mit hingenommen werden können. Das Zistronen-Spray mit der Pflanze Cistus incanus ist ein super einfaches und bequemes Naturprodukt zum Sprühen, was sie schnell in ihre Handtasche packen können. Die angeblich antivirale und antibakterielle Zistrose wurde schon von den alten Griechen zur Heilung von Hautkrankheiten und zum Aufbau der Abwehrkräfte genutzt. Damals wurde die getrocknete Pflanze wie heute als Tee genutzt. Im Gegensatz zum klassischen Cistustee bieten sich heutzutage aber effektivere Wege der Zuführung des antioxidativen Polyphenols, und zwar unter anderem in Form eines Sprays.

Um diese Frage zu beantworten, muss man unterscheiden, für welche Anwendung man die Zistrose nutzen möchte. Das Cistus Mundspray kann zum Beispiel sehr einfach angewendet werden und auch flexibel eingepackt werden, um einerseits als Vorbeugung von Erkältungen z.B. bei leichten Halsschmerzen genutzt zu werden, andererseits als Behandlung und Heilung bei bereits ausgebrochener Krankheit. Das Spray mit Zistrosenextrakt soll gemäß Hersteller als gleichsamer Viren- und Bakterienkiller vielfach die ersten Keime einer Erkältung oder Grippe in Ihrem Körper abtöten. Gerade Entzündungen im Hals- und Rachenbereich können angeblich mit dem Spray wirksam bekämpft werden wodurch auch Halsschmerzen schnell verschwinden können. Selbstverständlich können Sie weiterhin den Zistrosentee zu sich nehmen, jedoch bietet das Mundspray laut Hersteller eine viel bessere, schnellere und innovativere Alternative als der gewöhnliche Cistustee.

Zistrosen-Salbe

Eine Zistrose-Salbe kann die neue innovative und pflanzliche Alternative zu der industriellen medizinischen Kosmetik sein. Die nachgesagte stark antioxidativen Wirkung der Zistrose macht Zistronensalben speziell sinnvoll bei diversen Hautkrankheiten und Hauptproblemen. Gerade in unserer heutigen Zeit vermehren sich Hautkrankheiten wie Akne, Neurodermitis und Juckreiz immer mehr. Das liegt auch zum Großteil an dem vermehrten Stress, den die meisten Menschen im Arbeitsalltag empfinden und der die körpereigene Immunabwehr schwächt. Mit der Zistrose-Salbe, die Sie auf die Haut einreiben, können Sie angeblich Bakterien eliminieren und den Stress durch äußere Einflüsse auf die Haut minimieren. Dadurch das Zistrose völlig natürlich ist, können Sie Zistrosecreme oder Salbe sogar täglich nutzen und damit Ihre Haut auch täglich vor schädlichen Umwelteinflüssen präventiv schützen. Das Geheimnis der Zistrose liegt im hohen Vitamin-P Gehalt, dem Polyphenol, welches eine sehr stark antioxidative Wirkung haben soll.

Besonders bei akuten oder auch chronischen Hautkrankheiten wie Neurodermitis soll die Wirkung der Zistrosecreme wahre Wunder wirken können und das Hautbild schon nach kurzer Zeit verbessern. Gerade bei trockener Haut, die zu Unreinheiten neigt, hat sich die Zistrosesalbe als besonder effektiv und wirksam erwiesen. Cistus bzw. Zistrose muss man längst nicht mehr nur als Zistrosentee konsumieren, wie es die alten Grieschen und Ägypter gemacht haben. Unsere Forschung und Technologie ermöglicht es und, dass wir den cistus incanus auf ganz vielfältige Art und Weise nutzen können und dabei auch noch mehr Vorteile für die Gesundheit gewinnen.

Cistus Kapseln und Tabletten

Cistus Kapseln sind letztendlich nichts anderes als geballte Wirkstoffe (Extrakt) der Zistrosepflanze, verarbeitet im Rahmen eines Schockgefrierens oder einer Pressung der getrockneten Pflanzenteile. Die Wirkstoffdichte in Form von Polyphenolen und Vitamin C und E sind in Tabletten in konzentrierterer Form enthalten als in getrockneten Pflanzenblättern für den Cistustee. Cistus Kapseln sind gepresster Zistrosenextrakt ohne eine äußere Hülle. Kapseln enthalten meinst eine Schale aus Stärke, Eiweiß oder Gelatine, oft tierischen Ursprungs und sind somit nicht immer für Vegetarier und Veganer geeignet. Dafür lassen sich Kapseln in der Regel etwas leichter schlucken als Tabletten. Letztlich sind die Cistusextrakte aber in ähnlicher Konzentration vorhanden, die Wahl der Form ist also eigentlich fast nur Geschmackssache.

Das Gute an Zistrose Kapseln ist, dass wir den “Virenkiller” überall mit hinnehmen können und unser Immunsystem und unseren Stoffwechsel jeder Zeit und überall damit stärken können. Oft wird darüber gesprochen, dass Nahrungsergänzungsmittel nichts bringen. Das stimmt meistens auch, jedoch sieht es mit den Cistus Kapseln etwas anders aus. Die gewöhnlichen Nahrungsergänzungsmittel, die Sie aus der Drogerie kennen, sind dermaßen chemisch behandelt, sodass nicht mehr komplexe, naturähnliche Wirkstoffkombinationen sich in den Kapseln vorfinden sondern meist nur einzelne Wirkstoffe, die – getrennt von den anderen – ihre Wirksam nicht oder nur gemeinsam entfalten mit allen verhandenen Wirkstoffen. Genau deswegen sind die Cistuskapseln so ausgestattet, dass sie von ihrem Aufbau und in ihrer Struktur einer echten Zistrose ähneln, aber durch die höhere Konzentration aller Wirkstoffe eine viel bessere und stärkere Wirkung verzeichnen sollen.

Raab Vitalfood Cistuskapseln

Raab Vitalfood stellt seit 25 Jahren Naturprodukte und Nahrungsergänzungsmittel her, von denen viele das Bio-Siegel tragen. Bei Raab Vitalfoo finden Sie neben Pulver und anderen Nahrungsergänzungsmitteln auch Cistus Kapseln, auf die wir hier näher eingehen möchten. Für die große Effektivität der Cistuskapseln spricht der viel höhere Polyphenol- und Vitamingehalt als im üblichen Cistustee. Bei Vitalfood wird gem. Hersteller ganz besonders darauf geachtet, dass die Cistus Kapseln natürlich hergestellt werden und nicht wie bei anderen Nahrungsergänzungsmitteln ihre natürliche und biologische Struktur verlieren. Gerade zur Prävention von Halsschmerzen bzw. Erkältung und Grippe sollen sich die Cistuskapseln von Raab Vitalfood hervorragend eignen, zumal sie einfach zu dosieren sind und überall mit hingenommen werden können.