Darmsanierung bei Haarausfall

Eine gestörte Darmflora hat großen Einfluss auf den gesamten Organismus. Der Darm ist nicht nur für die Verdauung zuständig, sondern ein gesunder Darm steigert die Vitalität und kann die körpereigenen Abwehrkräfte stärken. Umgekehrt kann man sagen, dass eine nicht intakte Darmtätigkeit

  • dem Körper Energie raubt,
  • die Zellen nicht ausreichend mit Nährstoffen und Spurenelementen versorgt,
  • dafür sorgt, das schädliche Stoffwechselprodukte über die Darmwand in den Körper abgegeben werden und
  • somit auch den Haarausfall begünstigen kann.

Ein beeinträchtigtes Verdauungssystem kann typische Zivilisationskrankheiten des Herz-Kreislauf-Systems fördern wie zum Beispiel zu hohe Cholesterinwerte, Bluthochdruck und Arteriosklerose. Aber auch rheumatische Beschwerden, Arthrose, Rückenschmerzen und Gicht können ein Thema werden.

So funktioniert die Darmsanierung

Ziel einer Darmsanierung ist, dass eine gesunde Verdauungstätigkeit erreicht wird, was sich in einem gut durchfeuchteten, aber festen Stuhlgang manifestiert. Das Verdauungssystem soll sanft gereinigt und nachhaltig saniert werden. Während der Darmsanierung kann es zu ungewöhnlichen Geruchsentwicklungen beim Stuhlgang kommen.

Die Darmsanierung sollte in den Tagesablauf der Betroffenen passen und dafür gibt es unterschiedliche Programme, die sich in ihrer Intensität und Dauer unterscheiden. So lässt sich selbst für einen stressigen Arbeitsalltag eine geeignete Variante finden. Eine Darmreinigung fußt auf den zwei Basiskomponenten

  • Psyllium,
  • Bentonit

Das Probiotikum wiederum ist in mehreren verschiedenen Varianten erhältlich. Die zwei Komponenten erzielen angeblich die besten Wirkungen, wenn sie gemeinsam eingenommen werden. In Abhängigkeit von ihrer Dosierung kann die Effektivität und Intensität reguliert werden.

Ernährungsumstellung und Darmsanierung

Wenn Betroffene die Ernährung umstellen und gleichzeitig für eine Darmsanierung sorgen, erreichen sie wahrscheinlich den größtmöglichen Effekt. Denn wer sich gesund und basisch ernährt, kann das Ergebnis einer Darmsanierung scheinbar stark verbessern. Allerdings ist es nicht zwingend erforderlich, eine komplette Darmsanierung inklusive Neuaufbau der Darmflora durchzuführen.

Basiskomponenten wirken auch solo

Nicht alle drei Basiskomponenten müssen in Kombination eingenommen werden. Es ist auch möglich, jede einzelne Komponente für sich zu nehmen. Probiotika sollen die Darmflora aufbauen, Bentonit und Psyllium sind angeblich die Hauptakteure bei der Darmreinigung. Sie sollen abführen.