Ellenbogenbandagen
Eine Ellenbogenbandage ist ideal zur Schmerzlinderung von Ellenbogenschmerzen. Diese entstehen durch Fehlhaltung, Verletzungen oder Überlastung des Ellenbogens. Mit einer Bandage wird die Bewegungsfreiheit gezielt einschränkt, wodurch die Schmerzen rezudiert werden.
Aspekte einer Ellenbogenbandage
- Schmerzen werden reduziert
- Sehnenansatz wird enltastet
- Fördert die Durchblutung und aktiviert die Selbstheilungskräfte
- Bei akuten Beschwerden im Ellenbogen oder präventiv
Ellenbogenbandagen Empfehlung der Redaktion
Masalo Tennisarm Manschette
[amazon fields=“B084JPKT1G“ value=“thumb“ image_size=“large“]
Masalo Manschette MED, Amazon.de
Highlights:
Welt der Wunder TV | Testbericht zur Masalo Manschette gegen Tennisarm, Golferarm
Anlegeanleitung der masalo Manschette.
Etwa 265 Nutzer haben auf Amazon.de die masalo Manschette bewertet und kommen zu einem sehr guten Ergebnis von 4,4 von 5 Sternen, womit die Tennismaschette eine der beliebtesten auf Amazon.de ist. Knapp 70% der Nutzer haben der Ellenbogenbandage sogar eine 5-Sterne Bewertung gegeben.
Besonders wird in den Kommentaren die einzigartige Wirkung beim Tennisarm und Golferarm betont.
Quelle: malsalo, Amazon.de
Quelle: malsalo, Amazon.de
Bauerfeind Orth Unisex EPITRAIN AKTIV
[amazon fields=“B003AXCJJO“ value=“thumb“ image_size=“large“]
Bauerfeind Ellenbogenbandage, Amazon.de
Highlights:
Die Epitrain Aktiv Ellenbogenbadage von Bauerfeind ist eine effektive Bandage zur Schmerzreduktion bei Ellenbogenproblemen. Das hochentwickelte Gestrick übt bei Bewegung einen leichten Wechseldruck aus und massiert Muskeln und sehen zusammen mit dem fein dosierten Kompressionsdruck der Bandage. Spezielle, anatomisch geformte Polster (Pelotten), massieren zusätzlich spezielle Punkte und verstärken dadurch die schmerzlindernde Wirkung. Der Ellenbogen ist mit der Ellenbogenbandage geschützt und trotzdem beweglich. Auch Präventiv können die Ellenbogenbandagen von Bauerfeind vor Überlastungen schützen.
Die Schmerzlinderung mit der Epitrain Ellenbogenbandage ist in einer Studie belegt: Nach 14 Tagen wurden bei Probanden 50% weniger Schmerzen im Vergleich zu Beginn der Therapie festgestellt. (*valle-jones et al., controlled TRIAL of an ellbow support (epitrain) in patientes with acute painful condition of the ellbow: a Pilot study, curr. Med. Res. Opin., 12, S. 224 – 233, 1990).
Quelle: Bauerfeind, EpiPoint, Amazon.de
Knapp 10 Nutzer haben auf Amazon.de die Boxbandage bewertet und kommen zu einem guten Ergebnis von 4,2 von 5 Sternen, womit die Ellenbogenbandage eine der beliebtesten auf Amazon.de ist. Mehr als 50% der Nutzer haben der Ellenbogenbandage sogar eine 5-Sterne Bewertung gegeben.
Besonders wird in den Kommentaren der gute Sitz und die erstklassige Verarbeitung der Bandage gelobt.
Ellenbogenbandage Bauerfeind EpiPoint schwarz
[amazon fields=“B0793CXW6Q“ value=“thumb“ image_size=“large“]
Bauerfeind EpiPoint Bandage, Amazon.de
Highlights:
Die EpiPoint Stabilorthese hilft bei Sehnenschmerzen im Ellenbogen, wie zum Beispiel beim sogenannten Tennisarm bzw. Tennisellenbogen. Die Ellenbogen-Orthese ist auch bei ähnlichen Muskel- und Sehnenansatzreizungen oder Sehnenentzündungen.
Ihr eingearbeitetes elastisches Druckpolster (Pelotte) entlastet die Sehnenansätze punktgenau. Dabei verhindert ein roter Signalbereich, dass die Armspange zu stramm gespannt und der Druck dadurch zu stark eingestellt wird. Sie kann links wie rechts getragen werden.
Über 40 Nutzer haben auf Amazon.de die Ellenbogenmanschette bewertet und kommen zu einem Spitzenergebnis von 4,4 von 5 Sternen, womit die Ellenbogenbandage eine der beliebtesten auf Amazon.de ist. Mehr als 70% der Nutzer geben der Tennisarm-Bandage sogar ein 5-Sterne Bewertung.
Besonders wird in den Kommentaren die effektive Schmerzreduktion gelobt, die sich durch die gezielte Kompression von Ellenbogenmuskeln durch die Pelotten ergeben.
Kaufkriterien für eine Ellenbogenbandage
Was bewirkt eine Ellenbogenbandage?
Eine gute Ellenbogenbandage soll dem schmerzenden Arm Stabilität verleihen und Schwellungen und Schmerzen mindern. Im Idealfall bewirkt sie:
- Schmerzlinderung
- Entlastung des Gelenkapparates
- Aktivierung der Muskulatur
- Förderung der Beweglichkeit
- Fördern die Eigenwahrnehmung des Körpers
- Schutz vor Fehlbelastung
- Entlastung des Sehenasatzes
- leichte Massage durch Wechseldruck
Ellenbogenbandagen können auch präventiv vor Überlastung und Verletzungen schützen.
Arten von Ellenbogenbandagen
Kompressionsbandagen
Je nach Art der Bandagen, können sie als lange, elastische Bänder zum Wickeln vorkommen oder als Kompressionsgestrick. Dabei sind Kompressionsbandagen die gängige Form. Bei ihnen sind spezielle Massagepelotten eingearbeitet. Sie üben gezielt Druck aus und können, je nach Erkrankung, den Heilungsprozess beschleunigen.
Elastische Wickelbandage
Elastischen Wickelbandagen werden vor allem im Sport benutzt. Sie sind bei beginnenden Problemen, bei rheumatischen Erkrankungen oder bei einer permanenten Belastung eine gute Präventivmaßnahme. Sie stützen und entlasten das Gelenk und verhindern falsche Bewegungen. Durch die variabel einstellbaren Klettverschlüsse, kann der Kompressionsdruck individuell eingestellt werden.
Ellenbogenorthesen
Ellenbogenorthesen sind weniger bis gar nicht beweglich. Sie werden eingesetzt wenn der Ellenbogen Stabilität, Führung oder Ruhe braucht. Das kann nach einer Operation der Fall sein oder bei der Regenerationsphase nach einem Teilabriss eines Muskels oder einer Sehne. Vor allem bei Sehnenproblemen wie dem Tennisarm oder dem Golfer-Ellenbogen kommt eine Orthese zum Einsatz. Sie drückt gezielt auf die Sehnenansätze und entlastet diese. Orthesen können je nach Schmerzintensität an den Arm angepasst werden, indem sie über einen Klettverschluss eingestellt werden.
Ellenbogenbandage Indikation
Sinnvoll ist eine Bandage für den Ellenbogen wenn Sie an einem der folgenden Probleme leiden:
- Tennisellenbogen („Tennisarm“)
- Golferellenbogen („Golferarm“)
- Arthrose und Arthritis im Ellenbogen
- Nach einer OP oder einer Fraktur am Ellenbogen
- Bei Weichteilrheumatismus oder Fibromyalgie
- Überstreckung oder Verrenkung des Ellenbogens
- Schleimbeutelentzündung im Ellenbogen
Videos zu Ellenbogen-Verletzungen
Was tun bei Golferellenbogen?
Schmerzen im Bereich des inneren Ellenbogen deuten auf einen Golferrm hin. Durch gezielte Übungen und Behandlungsmethoden wie Tapen und Bandagieren, können die Schmerzen gelindert werden. Wie man eine Ellenbandage richtig anlegt und welche Übungen es zur Selbsthilfe gibt, erfahrt ihr im Video von „Ihr Sportarzt“.
Chronischer Tennisarm kommt nicht nur bei Tennisspielern vor
Schmerzen im Ellenbogen können auf einen Tennisarm hindeuten. Nicht nur Tennis, sondern auch stundenlange Arbeit an Maus und Tastatur können Auslöser für einen Tennisarm sein. Bewegungsschmerzen, Kraftverlust und Druckschmerzen führen dazu, dass man einen Schonhaltung einnimmt. Bandagen alleine können das Problem selten beseitigen. Was man tun kann, erfährt man im folgenden Video.