Ernährung – Abnehmen, Diät
Gesund essen und Trinken für mehr Wohlbefinden: Jeder weiß, eine gesunde Ernährungsweise ist eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes und aktives Leben. Doch was kennzeichnet eine gesunde Ernährungsweise? Betrachtet man sich die Ernährung der Deutschen genauer, so kann man feststellen, dass diese alles andere als vollwertig, gesund und abwechslungsreich ist.
10 einfache Tipps für eine gesunde Ernährung
Eine gesunde Ernährung ist sehr viel mehr als ausreichend Obst und Gemüse zu essen. Diese 10 einfachen Tipps sind die Grundlage jeder gesunden Lebensweise und lassen sich schnell in den Alltag einbauen.
10 Tipps zur gesunden Ernährung
Gut essen und wohlfühlen – Ernährungsformen für eine gesunde Ernährung
Heutzutage existiert ein nahezu unüberschaubares Angebot an Lebensmitteln. Da fällt es schwer die passenden Produkte mit den richtigen Inhaltsstoffen auszuwählen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist jedoch für die körperliche Gesundheit unverzichtbar. Es sollten abwechslungsreiche Lebensmittel gekauft werden, die alle lebensnotwendigen Nährstoffe enthalten. Am besten geeignet sind unverarbeitete und naturbelassene Nahrungsmittel.
Alternative Ernährungsformen
Eine alternative Ernährungsform weicht von der allgemeinen Mischkost, wie sie zum Beispiel von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlen wird, ab. Dies kann sich durch das Weglassen von bestimmten Nahrungsbestandteilen bemerkbar machen, durch das Weglassen ganzer Lebensmittelgruppen, aber auch durch die gezielte Auswahl von bestimmten Zubereitungsarten der Speisen. Auch der Kauf von speziellen Produkten wird hier mit eingeschlossen.
gesundes Essen gesundes Essen
Im Gespräch mit der KKZ – Intuitive Ernährungsform als Alternative
Die Krankenkassen-Zentrale hat genauer hingeschaut. Mit intuitiver Ernährung gesund leben und das Wohlfühlgewicht erreichen? Wie das geht, erklärt uns Mareike Awe von intueat in unserem Podcast. Für alle die mehr wissen möchten, haben wir zusätzlich das Programm von intueat eingehend getestet.
- Mehr über intuitives Essen erfahren: Intuitive Ernährung
- Intueat im Test – Vergleich und Erfahrung 2019
- Mareike Awe – Mit intuitiver Ernährung zum Wohlfühlgewicht
Tipps der Redaktion
- Ratgeber Immunsystem
- So funktioniert das Immunsystem
- CBD bei Reizdarm
- Immunsystem stärken
- Vitamin D
- Nutri-Score
Ziel: Krankheiten vorbeugen
Fettreiche, zuckerreiche sowie salzhaltige Speisen mit einem geringen Nährstoffgehalt bestimmen den Speiseplan. Dies hat zur Folge, dass mittlerweile 6 von 10 Deutschen zu dick sind. Hinzu kommen eine Vielzahl von typischen Erkrankungen einer Wohlstandsgesellschaft, wie Diabetes mellitus Typ II, Bluthochdruck oder Gicht. Mindestens ein Drittel der Gesundheitskosten ergeben sich aus derartigen ernährungsbedingten Erkrankungen. Vorbeugen kann man dem mit Hilfe einer gesunden Ernährungsweise und speziellen Ernährungsformen wie
- Hay’sche Trennkost
- Makrobiotik
- Anthroposophische Ernährung
Wann macht alternative Ernährung Sinn?
Oft plagen sich Betroffene sehr lange, bis einzelne Beschwerden mit Allergien, Unverträglichkeiten oder bestimmten Erkrankungen in Verbindung gebracht werden. Demnach sollte man sich selbst bei wiederkehrenden Beschwerden gut beobachten. Hilfreich sind Angaben zu den einzelnen Mahlzeiten sowie dem Auftreten der Beschwerden. Letztendlich kann nur der Arzt eine endgültige Diagnose stellen. Dann können Behandlungsmöglichkeiten in Angriff genommen werden, welche unter anderem eine Ernährungsumstellung einschließen können.
Die wichtigsten Formen alternativer Ernährung
Pfanne Essen braten Pfanne Essen braten
Ernährung nach Ayurveda
Gründe für eine alternative Ernährung
Immer mehr Menschen denken über eine Alternative zur normalen Mischkost nach. Dies kann zum Beispiel dann passieren, wenn gesundheitliche Probleme vorliegen oder Krankheiten vermieden werden sollen. Aber auch der Unmut über ökologische und politische Zustände im Land bzw. der Welt kann ein entscheidender Grund für eine alternative Ernährungsform sein. Ethische und religiöse Gründe bestimmen ebenfalls die bewusste Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Ernährungsform.
Typische Zivilisationskrankheiten, wie Gicht, Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen oder auch Übergewicht sind die Folgen einer jahrelang praktizierten ungesunden Ernährungsweise. Viele betroffene Menschen denken spätestens bei vorliegenden Erkrankungen über eine Änderung ihres Ernährungsverhaltens nach. Aber auch die Sorge vor Rückständen und Schadstoffen in einigen Lebensmitteln lässt viele Menschen vermehrt zu „alternativ“ erzeugten Produkten greifen.
Ökologische und politische Gründe
Die starke Umweltverschmutzung lässt einige Menschen ausschließlich nur noch zu ökologisch erzeugten Nahrungsmittel greifen, welche vorzugsweise aus der Region stammen oder direkt vom Erzeuger verkauft werden. Aber auch der Unmut über die Welternährungspolitik führt zu einem vermehrten Kauf von ausschließlich fair produzierten Lebensmitteln, wie etwa „Fair Trade“-Produkten.
Zahlreiche Menschen lehnen aus ethischen Gründen das Töten von Tieren ab und somit auch sämtliche Speisen und Nahrungsmittel, welche auch nur kleine Anteile tierischer Herkunft aufweisen. Aber auch eine Vielzahl von religiösen Gründen spricht dafür, dass sich Menschen für oder gegen den Verzehr von bestimmten Nahrungsmitteln entscheiden.
Spezielle Ernährungsformen im Überblick
Ernährung bei Laktoseintoleranz
Menschen, die unter Laktoseintoleranz leiden, sollten bei der Ernährung einiges beachten.
Natriumarme Ernährung
Wer auf eine natriumarme Ernährung achtet, verzichtet auf salzhaltige Bestandteile des Essens.
Bei Glutenunverträglichkeit
Bei einer Glutenunverträglichkeit sind bestimmte Inhaltsstoffe insbesondere aus Backwaren zu vermeiden.
Purinarme Ernährung
Purinarme Ernährung verzichtet auf bestimmte Lebensmittel, um Gicht und Gichtanfällen vorzubeugen.
Ernährung bei Phenylketonurie
Phenylketonurie zählt zu den häufigsten angeborenen Stoffwechselerkrankungen. Eine phenylalaninfreie Ernährung kann den Betroffenen helfen.
Ernährung bei Hyperlipoproteinämie
Mit einer gesunden Ernährung lassen sich die Blutfette optimieren und somit Hyperlipoproteinämie vorbeugen.
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten,
damit die Seele Lust hat darin zu wohnen.
Winston Churchill, englischer Politiker
Krankenkassen unterstützen Ihre Ernährungsumstellung
Nicht immer ist eine herkömmliche ausgewogene Ernährung möglich. Bei bestimmten Allergien, Unverträglichkeiten oder anderen gesundheitlichen Beschwerden sind besondere Ernährungsformen erforderlich. Dabei werden bewusst Lebensmittel mit gewissen Inhaltsstoffen vermieden. Ziel ist es, das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern und die Symptome der Betroffenen zu lindern. Betroffene, die auf eine spezielle Ernährung angewiesen sind, sei es auf Grund einer Erkrankung, Allergie oder Unverträglichkeit, benötigen dringend eine Ernährungsberatung. Denn sie erfordert ein genaues Wissen über die Zusammensetzung unserer Lebensmittel und deren Inhaltsstoffe bzw. Zutaten. Der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel, Lebensmittelgruppen oder einzelne Inhaltsstoffe bedeutet allerdings nicht, dass man zukünftig auf Genuss verzichten muss oder Mangelerscheinungen ausgeliefert ist.
Die zuständigen Krankenversicherungen kommen hier den Betroffenen bei der Beschaffung von Informationsmaterial entgegen oder aber auch bei der Vermittlung von entsprechenden Ernährungsberatungsstellen. In einigen Fällen können auch Kuren beantragt werden.
Links zu weiteren Themen
- Fasten
- Ernährungsplan zum Abnehmen
- Verdauung und Stoffwechsel
- Entgiftung & Detox
- Ernährung bei Lebererkrankungen
- richtige Ernährung bei Reizdarm
- Ernährung bei Nierenversagen
- Übergewicht beim Kind
- Essstörungen
- Schlafstörungen
- Cannabis – Droge oder Medizin?
- CBD Öl
- CBD Produkte
Lebensmittelabfälle vermeiden
Abnehmprogramme im Test 2020 – Testsieger & Testberichte im Überblick
Die Krankenkassen-Zentrale hat den Test gemacht und 11 Online Abnehm- und Fitnessprogramme genauer unter die Lupe genommen. Noch nicht entschieden? Dann lesen Sie hier die aktuellen und ausführlichen Testberichte 2020.
- Abnehmen: BodyChange Test
- Intuitive Ernährung: intueat Test
- Detlef Soost: I make you sexy Test
- Fitness: pur-life Test
- Für Frauen: Sophia Thiel Test
- Gesamtpaket: GYMONDO Test
- Workouts: Mach dich krass Test
- Abnehmen: Weight Watchers Test
- Dein Ernährungsplan: Upfit Test
- Fitnessstudio: fitnessRaum Test
- Fasten: LebensWandelSchule Test
Online-Abnehmprogramme im Test
Rezepte für eine gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung fängt mit der ersten Mahlzeit des Tages an. Wer auf die richtigen Zutaten und Inhaltsstoffe setzt, tut seinem Körper und seiner Gesundheit auf Dauer etwas Gutes. Eine ausgewogene Zusammenstellung von Gerichten, sinnvoll über den Tag verteilt, ist zudem förderlich das angestrebte Gewicht zu erreichen beziehungsweise zu halten. Rezepte können zusätzlich hilfreich sein, um genügend Energiereserven zu schaffen und die Fettverbrennung zu steigern.
Rezepte nachkochen Party Rezepte nachkochen Party
Rezepte für den ganzen Tag
Wer sich an Rezepten für ausgewogene und gesunde Gerichte orientiert, kann den Alltag gestärkt meistern. Schon ein gesundes Frühstück ist der beste Start in den Tag und ein essentieller Bestandteil gesunder Ernährung.
Functional Food – Wirklich so gesund?
Functional Food sind Lebensmittel, die einen gesundheitlichen Nutzen versprechen. Dazu gehören probiotische Joghurts und anderes. Experten bezweifeln aber die Wirksamkeit dieser Lebensmittel.
Alles zu Functional Food erfahren
Superfoods – der neue Trend
Sogenannte Superfoods versprechen einen besonders hohen Nährstoffgehalt. Wir haben geprüft, ob exotische Lebensmittel dabei besser abschneiden als Einheimische.
Gesunde Ernährung für Sportler
Tipps für SportlerTipps für Sportler
Wie Sport für eine gesunde Lebensweise unumgänglich ist, so ist auch eine gesunde Ernährung für Sportler nicht zu verachten. Sie können durch die bewusste Wahl von Lebensmitteln viel für Ihre Ziele und eine verbesserte Leistung tun.
- Sport für das Immunsystem
- Podcast Gesundheit
Gesund abnehmen
Bei einer Diät sollte es nicht darum gehen, in kurzer Zeit viel Gewicht zu verlieren. Solch eine Abnahme ist meist mit einer einseitigen Ernährung verbunden und kann dem Körper schaden. Um das gewünschte Gewicht erreichen und einen Jojo-Effekt vermeiden zu können, ist es wichtig einen ausgewogenen und abwechslungsreichen Diätplan zu erstellen. Dazu gehört nicht nur die Umstellung der Ernährung und mehr Sport, sondern auch eine neue Lebenseinstellung.
Schon gewusst? Frauen und Männer nehmen unterschiedlich ab. Warum das so ist, wie gesundes Abnehmen für beide Geschlechter gelingen kann und was sie dabei beachten sollten, erklärt Fredrik Harkort von Bodychange® in unserem Podcast:
Wie unterscheiden sich Frauen und Männer beim Abnehmen?
Verschiedene Diäten im Überblick
Diäten gibt es wie Sand am Meer. Zu den berühmtesten Diäten zählen die Low-Carb-Diät, die Low-Fat-Diät und die Glyx-Diät. Zu den neuesten Trends gehören die Schlank im Schlaf-Diät oder die Paläo-Diät. Alle diese Diäten sind unterschiedlich strukturiert und enthalten ganz verschiedene Ernährungsgrundsätze. Nicht jede der Diäten ist für jedermann geeignet. Vor der Wahl der Abnahmestrategie sollte geklärt werden, ob diese den individuellen Bedürfnissen entspricht.
Abnehmen mit der Blutgruppendiät
Diese Diät macht die Ernährung des Menschen an der jeweiligen Blutgruppe fest. Abhängig von der Blutgruppe ist eine Anpassung der Ernährung vorgesehen. Die Wirksamkeit wird jedoch in der Fachwelt eher kritisch gesehen.
Abnehmen mit der Brigitte-Diät
Die bekannte Zeitschrift „Brigitte“ erstellt mit der gleichnamigen Diät eine Grundlage zum Abnehmen. Diese Diät basiert auf aktuellen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen und ist auch in der Fachwelt anerkannt.
gesundes Essen – gemeinsames Picknick gesundes Essen – gemeinsames Picknick
Lebensmittel für eine gesunde Ernährung
Für ein erfolgreiches Abnehmen und eine gesunde Ernährung ist es wichtig, sich gut mit den Inhaltsstoffen von Nahrungsmitteln auszukennen. Nur so können die richtigen Produkte bewusst eingekauft werden.
Lebensmittelkennzeichnungen können helfen, die Inhaltsstoffe zu erkennen. Für die Kennzeichnungen gelten jedoch Vorschriften, die nicht immer leicht durchschaubar sind.
Auf bestimmte Inhaltsstoffe zu verzichten, wird zunehmend schwieriger. Der Grund: Inhalte tauchen nicht immer unter der genauen Bezeichnung auf. Zweitens kommen neue Inhaltsstoffe auf den Markt, von denen Verbraucher noch keine Kenntnisse haben und infolgedessen nicht entscheiden können, ob Sie eine gute Alternative darstellen oder doch eher vermieden werden sollten. Dazu gehört auch die immer mehr verbreitete und umstrittene Isoglucose. Der aus Mais, Kartoffeln und auch Getreide gewonnene Zucker war lange Zeit überwiegend in den USA bekannt und findet nun häufiger auch im europäischen Raum Anwendung in Lebensmitteln.
Süßungsmittel Stevia – Trend oder Eintagsfliege?
Viele Menschen schwören auf Stevia – ein pflanzliches Süßungsmittel ohne Kalorien. Doch Stevia hat nicht nur Vorteile. Experten raten zu einem begrenzten Stevia-Konsum, um die Gesundheit nicht zu gefährden.
Grüne Smoothies – gesunde Mahlzeit zwischendurch
Mit Grünen Smoothies wird Gemüse zu einem schmackhaften Saft vermischt, der nahrhaft ist und gleichzeitig gesund. Ideal als Begleiter für zwischendurch auf Reisen oder im Büro. Bei Rezepten sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Tipps und Rezepte für Grüne Smoothies
Gesunde Ernährung in jeder Lebenslage
Durch eine abwechslungsreiche und vollwertige Ernährungsweise soll sichergestellt werden, dass der Körper mit ausreichend Nährstoffen, wie Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen versorgt wird. Ebenso benötigt der Körper Energie, um sämtliche Lebensfunktionen aufrecht zu halten und Leistungen zu vollbringen. Je nach Alter oder besonderen Umständen kann sich der Bedarf an Nährstoffen ändern.
Demzufolge muss in solch Situationen die Ernährungsweise angepasst werden, um sicher gehen zu können, dass Mangelerscheinungen und deren Folgeerkrankungen vorgebeugt werden.
Essen Kinder Alter Essen Kinder Alter
Richtige Ernährung für Schwangere und Stillende
Der Körper einer Frau vollbringt während der Schwangerschaft und auch in der Stillzeit enorme Leistungen. Es liegt damit auf der Hand, dass es sehr wichtig ist, auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft zu achten. Von einigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen bedarf es hier etwas mehr. Ebenso sollten aus Gesundheitsgründen für Mutter und Kind auf bestimmte Speisen verzichtet werden. Dasselbe gilt für die Ernährungsweise während der Stillzeit.
Richtige Ernährung für Babies und Kleinkinder
Kommt ein Kind auf die Welt müssen die Verdauungsorgane erst noch heranreifen. Dies bedeutet, dass ein Säugling vorerst nur von Muttermilch oder spezieller Milch ernährt werden sollte. Nur langsam sollte es an eine normale Familienkost herangeführt werden. Da in diesem Alter jedoch die Grundbausteine für die spätere Gesundheit gelegt werden, ist eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung für Ihr Baby sehr wichtig.
Richtige Ernährung bei Krankheiten
Es gibt zahlreiche Krankheiten, welche eine spezielle Ernährungsweise erfordern. Nicht immer können diese hierdurch geheilt, jedoch aber schwerwiegendere Folgen verhindert oder aber die Lebensqualität um einiges verbessert werden. Sollten Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes oder Gicht vorliegen, empfiehlt es sich eine professionelle Ernährungsberatung aufzusuchen.
Richtige Ernährung für Senioren
Der Körper verändert sich mit dem Alter. Der Stoffwechsel wird langsamer und auch der Energieverbrauch sinkt. Einige Speisen sind dann nicht mehr so gut verträglich. Doch gerade jetzt im Alter sollte der Körper durch eine angepasste Ernährungsweise weiterhin mit wichtigen Nährstoffen versorgt werden, um ernährungsbedingten Erkrankungen, wie Osteoporose oder Herz-Kreislauferkrankungen vorzubeugen.
Richtige Ernährung für spezielle Berufe
Jeder Beruf an sich stellt eine besondere Herausforderung an den Körper dar. Sei es durch Schichtarbeit, durch anstrengende geistige Tätigkeiten oder harte körperliche Arbeit. Eine angepasste Ernährungsweise kann hier in vielen Fällen helfen, ein Optimum an Leistung zu erzielen.
Richtige Ernährung für spezielle Sportarten
Wer Sport professionell betreibt und ein bestimmtes Ziel anstrebt, wie zum Beispiel ein Optimum an Kondition, genügend Ausdauer oder einen erhöhten Muskelanteil im Körper, sollte ebenfalls seine Ernährungsweise anpassen. Nur so wird ein Sportler in der Lage sein, das Beste aus sich herauszuholen.
KKZ-Podcast: So geht gesunde Ernährung für Kinder & Erwachsene
Mareike Awe – Mit intuitiver Ernährung gesund zum Wohlfühlgewicht
Containern gegen Verschwendung von Lebensmitteln – Interview mit Campact
Warum gesunde Kinderernährung immer schwieriger wird – Interview mit foodwatch
Mit Detox & Fasten zum Idealgewicht – Interview mit Ruediger Dahlke
Gesunde Ernährung in unserer schnellen Gesellschaft – Interview mit Patric Heizmann
Macht Ernährung uns Gesund? – Interview mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
Lebensmittel im Test: Supermarkt-Eigenmarken
Die Stiftung Warentest hat im Juli 2018 wieder die Lebensmittelqualität der Eigenmarken großer Supermärkte und Discounter getestet. Ein interessantes Ergebnis bringt eine Zusammenfassung der 72 Einzeltest der vergangenen Jahre hervor: Die Handelsmarken der Discounter Lidl und Aldi haben insgesamt die Nase vorn.
Zwischen Markenprodukt und Handelsmarke gibt es laut Stiftung Warentest qualitativ kaum Unterschiede: Die oft teureren Markenprodukte erhielten im Durchschnitt die Note 3,0 und die Eigenmarken von Aldi, Lidl, Rewe sowie Edeka erhielten nur ein minimal besseres Testergebnis von 2,8. Auch in der Kategorie Geschmack liegen beide dicht beieinander. Für den Bereich Keimbelastung gab es ein Unentschieden und laut Test ein geringes Keimrisiko. Bei den Schadstoffen und Deklarationen fielen die Marken etwas negativer auf und erhielten die Noten 2,5 und 3,2. Die Handelsmarken holten sich für die Bioprodukte ebenfalls den Sieg und erhielten das Testurteil „befriedigend“.
Die besten Eigenmarken
- Aldi Nord (2,7)
- Aldi Süd (2,7)
- Lidl (2,7)
Mit den Eigenmarken versuchen viele Supermärkte, neue Kundenkreise zu erschließen. Starker Trend ist deshalb seit einiger Zeit, dass auch Bioprodukte über Eigenmarken verkauft werden.
Bewertung: 0,5 – 1,5 = sehr gut; 1,6 – 2,5 = gut; 2,6 – 3,5 = befriedigend; 3,6 – 4,5 = ausreichend; 4,6 – 5,5 = mangelhaft