Fingerschienen

Eine ist ideal zur Behandlung von Fingerverletzungen. Man verwendet sie bei einer konservativen Behandlung von Frakturen, Sehnenrissen und Kapselentzündungen. Auch Luxationen oder Bänderverletzungen können mit einer Fingerschiene therapiert werden. Durch die Schiene wird der Finger ruhiggestellt, so dass die Verletzung besser ausheilen kann.

Aspekte einer Fingerschiene

  • Ruhigstellung des Fingers
  • Schmerzlinderung durch Entlastung
  • Konservative Behandlung von Fingerfrakturen
  • Bei Sehnenabrissen, Entzündungen und Kapselverletzungen

Fingerschienen Empfehlung der Redaktion

HEALLILY Fingerschiene, einstellbar

[amazon fields=“B07S7YL4W2″ value=“thumb“ image_size=“large“]

HEALLILY Fingerschiene, Amazon.de

Highlights:

Fingerschiene zur Ruhigstellung, Begradigung, Immobilisation und zum Schutz des Fingerknöchels
Ideal bei Triggerfinger, Hammerfinger, gebrochenem Finger, verstauchte Fingerknöchel, Arthritis, Sehnenentzündung, Finger-Curling nach Schlaganfall und zur Schmerzlinderung
Hochwertiges Neopren mit Strech-Nylon und Baumwollgewebe
Eine Größe für alle Finger einschließlich Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger, kleiner Finger oder Daumen für die linke und rechte Hand
Eingebaute Fingerschiene aus Aluminium
Wasch- und Trocknergeeignet
Beste Bewertungen auf Amazon.de

Knapp 100 Nutzer haben auf Amazon.de die Fingerschienen bewertet und kommen zu einem Spitzenergebnis von 4,3 von 5 Sternen, womit die Fingerschiene einer der beliebtesten auf Amazon.de ist. Eine 5-Sterne Bewertung haben dabei mehr als 57% der Nutzer für die Bandage gegeben.

Besonders wird in den Kommentaren der komfortable Sitz und die optimale Passform der Fingerorthese gelobt.

Maße der Fingerschiene
61ZFIR7sGrL. AC SL1002
Nahaufnahmen

Quelle: HEALLILY, Amazon.de


[amazon fields=“B07S7YL4W2″ value=“price“]
inkl. 19% MwSt.

Mueller 62712 Fingerschiene für den Daumen, Schwarz, Universalgröße

[amazon fields=“B004YIFA2C“ value=“thumb“ image_size=“large“]

Mueller Daumenbandage, Amazon.de

Highlights:

Ideal bei Verletzungen des Daumengelenks
Antimikrobielles, beschichtetes und latexfreies Textilgewebe
Hilft Schmerzen im Daumengelenk zu verringern, ohne die Bewegungsfreiheit der Finger einzuschränken
3 Gurte erlauben eine flexible Einstellung und Anpassung an die speziellen Bedürfnisse
Stoßabsorbierende und stützende Kunststoffschienen am Daumengrundgelenk erhöhen Komfort und Sicherheit
Waschbar bei 30°C, nicht bügeln, kein Trockner
Beste Bewertungen auf Amazon.de

Über 140 Nutzer haben auf Amazon.de die Daumenbandage bewertet und kommen zu einem Spitzenergebnis von 4,5 von 5 Sternen, womit die Daumenbandage eine der beliebtesten auf Amazon.de ist. Mehr als 70% aller Nutzer haben der Daumenbandage sogar eine 5-Sterne Bewertung gegeben.

Besonders wird in den Kommentaren die gute Verarbeitung und die gute Stützung des Daumens gelobt.

81VZ4liIGsL. AC SL1500

Quelle: Mueller, Amazon.de


[amazon fields=“B004YIFA2C“ value=“price“]
inkl. 19% MwSt.

Kaufkriterien für eine Fingerschiene

Eine gute Fingerschiene sollte sich durch die folgenden Kriterien auszeichnen.

  • korrekte Schiene für das entsprechende Problem
  • stabiler Halt für optimale Stabilisierung
  • hoher Tragekomfort
  • optimale Passform
  • pflegeleicht
  • Polsterung bei großflächiger und längerer Anwendung
  • atmungsaktive Materialien

Da Sie die Schiene im Onlie-Shop nur auf Bilder sehen, sollten Sie auf eine möglichst genaue Beschreibung achten. Auch können Kundenrezensionen und Bewertungen auf die Qualität der Fingerschiene geben.

Fingerschiene Indikation

Das Tragen einer Fingerschiene kann aus unterschiedlichen Gründen sinnvoll sein. Dazu zählen: Entzündliche Erkrankunen, Rapturen, Stauchungen, Schnappfinger (Tendovaginitis stenosans) oder Brüchen am Finger. Je nach Art oder Ort der Verletzung werden unterschiedliche Schienen für die Finger eingesetzt. Solange der Arzt nichts anderes verordnet können Fingerschienen bei den folgenen Problemen genutzt werden.

  • Bei Strecksehnenrissen oder Hammerfinger (Beugestellung des Endgelenks): Wird diese Diagnose nicht operativ behoben, kann der Finger durch das Tragen der Stack-Schiene wieder korrigiert werden.
  • Nach Frakturen, Verrenkungen oder Stauchungen: Fingeschienen werden hier als therapeutische Maßnahme oder postoperativ zur Ruhigstellung genutzt.
  • Nach Beugesehnenverletzungen: Hier hält eine Kleinert-Schiene den Finger in einer gebeugten Position, damit sich die Sehne im Laufe der Heilung nicht verkürzt.
  • Bei Verformung der Fingergelenke durch eine Erkrankung oder einen Unfall: Die Fingerschiene wird hier zur Korrektur der Fingerstellung eingesetzt. Und auch bei Arthrosen wie der Heberden- und Bouchard-Arthrose kommen Fingerschienen zum Einsatz.
  • Zum Vorbeugen von Sportverletzungen: Zweifingerschienen aus Gummi oder Kunststoff können dem verstauchten oder gezerrten Finger Stabilität und Halt bieten und ihn vor weiteren Verletzungen schützen.

Welche Arten von Fingerschienen gibt es?

Stack-Schiene

Die Stack-Schiene oder Stack’sche-Schiene ist klein und besteht aus Gummi. Bei postoperativen Eingriffen oder bei entzündlichen Veränderungen am Finger ist diese Schiene bestens geeignet.

Finger-Quengelschiene

Obwohl die Quengelschiene für die gleichen Behandlungen eingesetzt wird, hat sie ein anderes Aussehen. Während die Stack-Schiene wie ein einzelner Aufsatz fungiert, besteht die Quengelschiene aus Kunststoffhalterungen und Federn. Diese können aufgezogen werden, so dass die nötige Spannung aufbaut wird, um den Finger gerade zu ziehen. Weiche Polster dienen dem Tragekomfort.

Fingergelenkstütze

Während die meisten Fingerschienen nur am Finger angebracht werden, umschließt die Fingergelenkstütze das Handgelenk und alle Finger. Sie dient der Ruhigstellung der gesamten Hand, so dass eine Behandlung des Karpaltunnelsyndroms möglich ist. Die Schiene besteht aus aus festem Kunststoff mit weichen Polstern und diversen Schlaufen zum Ver- und Feststellen. Obwohl sie den Fingern kaum Bewegungsspielraum lässt, ist die dank der Polsterung gut zu tragen.

Finger Splints

Zur Stabilisierung eines mittleren oder oberen Fingergelenks ist ein Finger Splint ebenfalls gut geeignet. Es handelt sich um schlanke und dezente Gummiovale, die den Finger stabilisieren, indem sie einfach über ein Fingergelenk gezogen werden.

Hand- oder Fingerorthesen

Hand- oder Fingerorthesen kommen nur bei schwerwiegenden Fällen zum Einsatz. Zum Beispiel nach einer OP, einer Fraktur oder einer Ruptur, denn im Anschluss müssen meist ein oder mehrere Finger für einen längeren Zeitraum stillgelegt werden. Ebenso im Falle von Morbus Dupuytren. Auch hier nutzt man Fingerorthesen oder Nachtschienen zur therapeutischen Behandlung, denn sie bieten sehr stabilen Halt und ermöglichen eine komplette Ruhigstellung. Harte Kunststoff- oder Metallschienen mit weicher Polsterung und diversen Schlaufen zum Verstellen sorgen für die gewünschte Stabilität. Es gibt auch ganze Handschuhe mit Inlays.

Videos zum Anlegen von Fingerschienen

Es gibt mehrer Gründe warum es hilfreich ist, eine Fingerschiene selbst zu bauen. Stellen Sie sich vor, Sie sind alleine unterwegs in der Natur und brechen sich unglücklicherweise den Finger. Die sofortige Schienung kann bei der Heilung des Finger sehr nützlich sein. Die folgenden Videos liefern gute Anleitungen zum Bauen einer Fingerschiene.

Stack’sche Schiene Wickeltechnik

Mit speziellen Wickeltechniken kann der Finger dank eines einfachen Tapes gut „geschient“ werden.

Behandlung einer Fingerverletzung

Um den verletzen Finger zu schonen, kann es helfen, ihn mit einem Tape am gesunden Nachbarfinger zu fixieren. Wie das funktioniert und was man dazu braucht, erfährst du im folgenden Tutorial.

Stack’sche Fingerschiene selber machen