Gesundheit
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit viel Bewegung sind dabei schon zwei wichtige Schritte zur Prävention von Krankheiten wie Krebs, Schlaganfall oder Herzinfarkt. Je mehr Menschen in Deutschland diese beiden Dinge beherzigen und außerdem auf Nikotin und übermäßig viel Alkohol verzichten, desto stärker können die Kosten im deutschen Gesundheitssystem gesenkt werden: Fachleute rechnen mit einer Ersparnis von rund einem Drittel der bisherigen Ausgaben.
Gesundheitsthemen im Überblick
- Autogenes Training
- Akupunktur
- Augenlasern
- Homöopathie
- Osteopathie
- Pilates
- Yoga
- Organspende
- Schwangerschaft
- Impfung
- Fußpflege
- Hauptflege
- HPV-Impfung
- Reiseapotheke
- Immunsystem
- Stress
- ADS und ADHS
- Asthma
- Blutdruck
- Diabetes
- Osteoporose
- Multiple Sklerose
- Fibromyalgie
Immunsystem
Immunsystem stärken zum Schutz vor ErregernWie unser Immunsystem Viren bekämpftAufbau und Arbeitsweise der ImmunabwehrErkrankungen des ImmunsystemsImmunsystem: Körpereigene Abwehr unterstützenImmunsystem Darm: Bedeutung für die ImmunabwehrImmunsystem stärken zum Schutz vor ErregernAufbau und Arbeitsweise der ImmunabwehrKörpereigene Abwehr unterstützen
Gesundheit und Prävention
Ratgeber PräventionGesundheitsförderungLebenswelten PräventionPräventionskongress BonnRatgeber PräventionLebenswelten PräventionGesundheitsförderungPräventionskongress Bonn
Suchterkrankungen als Risiko für die Gesundheit
SuchterkrankungenRauchen & EntwöhnungAlkoholsuchtEssstörungenSuchterkrankungenAlkoholsuchtRauchen & EntwöhnungEssstörungen
- Hilfen für Unternehmen in der Corona-Krise – Freyschmidt & Hirsch
- Prävention ist mehr als Rückenschule – Prof. Dr. Mathias Bellinghausen im Interview
- Gesunde Zähne spielerisch und stressfrei – Playbrush im Interview
- Positiver, selbstbestimmter Umgang mit MS – Samira Mousa im Interview
- Mit intuitiver Ernährung zum Wohlfühlgewicht —Mareike Awe im Interview
- Macht Ernährung uns Gesund? – Deutsche Gesellschaft für Ernährung im Interview
- Resistente Keime im Alltag als Mythos oder reale Gefahr — GWA Hygiene im Interview
- Cannabis legalisieren: Ja oder Nein? – Deutscher Hanfverband im Interview
Fortschritte in der medizinischen VersorgungDie medizinische Versorgung in Deutschland zählt zu den besten auf der Welt und dank einer hervorragenden Forschungsarbeit in der Bundesrepublik wird sie immer besser. Viele Krankheiten, die noch vor wenigen Jahren zu schweren Einschränkungen in der Lebensqualität führten, können nun relativ gut behandelt werden. Auch rund um einige Krankheiten wollen wir Sie informieren.
Die Gesundheitswirtschaft als Jobmotor in Deutschland
Der Begriff Gesundheitswirtschaft fasst alle Wirtschaftsbereiche zusammen, die etwas mit der Gesundheit zu tun haben. Dazu gehören Krankenhäuser, Reha-Einrichtungen, die pharmazeutische Industrie, die Versorgung in Haus- und Facharztpraxen und die Medizintechnik. Weitere Bereiche sind aber auch der Gesundheitstourismus, Wellness und ebenso die Fitnessbranche.
In Deutschland spielt die Gesundheitwirtschaft gerade auf dem Arbeitsmarkt eine sehr große Rolle. Heute ist etwa jeder siebte erwerbstätige Deutsche im Gesundheitswesen tätig. Dabei spielen Frauen die größte Rolle, denn etwa 3,5 Millionen Beschäftigte sind Frauen. Wie in den letzten Jahren wird auch in den kommenden Jahren diese Zahl weiter steigen, denn es braucht immer mehr Personal, gerade im Bereich der Pflegekräfte.
Wichtige Themen
- CBD
- Vitamin D
- Corona
- Superfood
- Naturprodukte
- EHEC-Epidemie
- Schweinegrippe
- Wechseljahre
- Künstliche Befruchtung
- Nierenerkrankungen
- Glutenunverträglichkeit
- Laktoseintoleranz
- Online-Dating
- Nährwertkennzeichnung: Nutri-Score
- Bundesgesundheitsministerium
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- International Center for Wellbeing (ICWB)
- Impfungen und Krankheiten
Digitalisierung im Gesundheitswesen
E-Health-Gesetz
Das E-Health Gesetz bildet die Grundlage für die Umstellung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung auf digitale Methoden. Der Vergleich mit anderen Ländern spiegelt wider, dass der Status Quo in Deutschland noch am Anfang steht. Auch der Nutzen und praktische Anwendungen für Versicherte einerseits und mögliche Bedenken wegen der Preisgabe von Gesundheitsdaten andererseits wird thematisiert.
Telemedizin
Die ärztliche Versorgung über eine Fernbehandlung kann helfen, die Probleme unserer Zeit zu lösen: Auf der einen Seite gibt es immer weniger Ärzte, die auch die ländliche Bevölkerung versorgen, andererseits sind viele Menschen weniger mobil. Auch hat nicht jedes kleinere städtische Krankenhaus Spezialisten für bestimmte medizinische Fachbereiche im eigenen Haus. In diesen und anderen Fällen kann die Telemedizin eingesetzt werden.