Hyperstress: Wenn geringe Reize großen Stress auslösen

yippy
von yippy
3 min
21.11.2023 00:00:00

Hyperstress: Wenn geringe Reize großen Stress auslösen

In diesem Artikel widmen wir uns dem Thema „Hyperstress“. Neben der Definition des Hyperstresses, gehen wir auf weitere Punkte ein. Wir klären die Ursachen und stellen den Zusammenhang zwischen Hyperstress und Burnout her. Außerdem präsentieren wir Ihnen die verschiedenen Formen des Stresses.

Die verschiedenen Formen des Stresses

Stress ist nicht immer was Schlechtes. Man unterscheidet verschiedene Arten des Stresses. Neben dem positiven Stress gibt es noch andere Stressformen, die sich negativ auf den Körper und die Gesundheit auswirken. Bevor wir erklären, was es mit dem Hyperstress auf sich hat, gehen wir auf die anderen drei Stressarten ein.

Prinzipiell werden vier verschiedene Formen des Stresses unterschieden:

  • Eustress
  • Distress
  • Hyperstress
  • Hypostress

Eustress und Distress

Beim Eustress handelt es sich um positiven Stress. Tritt dieser Stress in einem gesunden Maße auf, kann er die betroffene Person motivieren und dadurch die geistige Gesundheit fördern.

Der Distress ist das Gegenteil vom Eustress. Es ist der negative Stress, der entsteht, wenn eine Person in einem unangenehmen Zustand ist. Ein Zustand, aus dem es schwer ist auszubrechen.

Formen des Stresses Beispiele
Eustress - kurz anhaltende Anspannung
- Urlaubsreisen
- Familienbesuche
- anstehende Hochzeit
Distress
- Todesfall im Bekanntenkreis
- Jobverlust
- Überarbeitung

Das Gegenstück vom Hyperstress: Hypostress

Hypostress ist das Gegenstück vom Hyperstress. Bei dem Hypostress handelt es sich um ein niedriges Level an Stress. Das bedeutet, dass sich eine Person in vielen stressigen Situationen befindet und sie vielen Reizen ausgesetzt ist. Der Körper zeigt nur wenig Reaktion auf diese Reize.

Was ist Hyperstress?

Unter Hyperstress versteht man, wenn die Stressreaktionen des Körpers zu stark auf Reize ausfallen. So werden erhöhte Stresshormone auch schon bei geringen Stimuli ausgeschüttet. Es kann auch sein, dass sich die Hormone verlangsamt oder kaum zurückbilden. Dies führt schließlich zu einer zirkadianen Rhythmik.  Eine zirkadiane Rhythmik, was als ernstes Erschöpfungszeichen des ganzen Körpersystems gilt.

Die Problematik beim Hyperstress ist die Beeinflussung des Stresses. Der Stress beeinflusst den Menschen in jeglicher Situation des Alltags. Da sich die Betroffenen für Außenstehende oft selbst verschuldend unter Stress setzen, bleibt das Verständnis der Mitmenschen aus. Die betroffenen Personen erleben zudem eine Art Handlungsunfähigkeit. Die Folge daraus: Der Betroffene zieht sich Stück für Stück mehr aus seinem Alltag heraus.

Dadurch wird es dem Betroffenen aber nicht einfacher gemacht. Vielmehr entstehen mehr Probleme und Schwierigkeiten, die Auslöser weiteren Stresses sein können.

Ursachen eines Hyperstresssystems

Verschiedene Ursachen können für ein Hyperstresssystem verantwortlich sein. Nachfolgend finden Sie die häufigsten Ursachen für den Hyperstress. Diese Ursachen können allein für die Entstehung verantwortlich sein. Sie können aber auch in Kombination miteinander auftreten.

Traumatische Erlebnisse in der Kindheit

Traumatische Erlebnisse in der Kindheit können subjektiv empfunden werden. Hierbei spielt es auch keine Rolle, ob das Kind einem einzigen Trauma ausgeliefert war oder es mehrere Traumata erlebt hat.

Stress in der Schwangerschaft

Stress in der Schwangerschaft kann sich negativ auf das ungeborene Kind auswirken. Der Stress überträgt sich auf den Fötus, denn das ungeborene Kind ist an der Gefühlswelt der Mutter gekoppelt. Trennungen, finanzielle Schwierigkeiten oder schwierige Beziehungen belasten das ungeborene Baby.

Menschen mit Temperament

Mittlerweile ist es erwiesen, dass sich das eigene Temperament auf unser Stresssystem auswirkt. Cholerische, perfektionistische oder heißblütige Menschen können ihr Stresssystem negativ beeinflussen.

Die Folgen vom Hyperstress

Erlebt der Körper Tag für Tag enorme Stressreaktionen, wirkt sich dies negativ auf die körperliche und psychische Gesundheit aus. Folgende Beschwerden können die Folge sein:

  • Müdigkeit und Unwohlsein
  • fehlende Konzentration
  • Einschlafprobleme und Schlafstörungen
  • Unzufriedenheit und Trauer
  • Gereiztheit und Nervosität
  • Kopf-, Nacken und Rückenschmerzen
  • Muskelverspannungen
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Bluthochdruck
  • geschwächtes Immunsystem
  • Kraft- und Lustlosigkeit
  • Appetitbeschwerden
  • geringes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl

Zusammenhang von Burn-out und Hyperstress

Oft findet man bei Burn-out-Betroffenen und bei Menschen mit starker Depression Hyperstress. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Zusammenhang zu erkennen und zu verstehen. Ebenso ist es wichtig zu erkennen, dass es sich bei dem Betroffenen nicht nur um vorübergehenden Stress handelt. Viele Betroffene nehmen an, dass die sensible Reaktion auf Stimuli und Stressoren normal sei. Nur schwer lassen sie sich von Dritten überreden einen Arzt zu besuchen.

Beim Hyperstresssystem ist der Körper permanent in körperlicher und geistiger Alarmbereitschaft. Es kommt zu einer körperlichen und/oder geistigen Überlastung. Deshalb ist es nicht unüblich, dass es durch die Überlastung zu einer körperlichen oder psychischen Erschöpfung kommt.

Hyperstress: So können Sie ihn vermeiden!

Befindet sich der Körper und die Psyche erst einmal mitten in dem Teufelskreis, wird es für den Betroffenen schwierig sich selbst zu behandeln. Wichtig ist es dann, dass sich der Betroffene professionelle Hilfe besorgt. Dies sollte sofort erfolgen, wenn er merkt, dass er von alleine nicht mehr diesen Teufelskreis durchbrechen kann.

Personen können gewisse Präventionsmaßnahmen ergreifen. Somit reduziert sich das Risiko in einen Teufelskreis des Hyperstresses zu gelangen. Nachfolgend finden Sie eine kleine Zusammenstellung der Präventionsmaßnahmen:

  • Erkennen Sie sich und Ihre Leistungen an!
  • Machen Sie sich nicht für alles verantwortlich, was in Ihrem Umfeld passiert!
  • Nehmen Sie negative Geschehnisse, Gedanken und Tatsachen an!
  • Gönnen Sie sich eine Auszeit!
  • Beherzigen Sie eine gesunde und ausgewogene Ernährung!
  • Seien Sie nicht permanent für andere verfügbar!
  • Ihre Gesundheit sollte oberste Priorität haben!