Kniebandagen – zur Stabilisierung des empfindlichen Knies
Kniebandagen sind ideal nach Knie- oder Sehnenverletzungen oder Überbelastung. Das Knie ist das größte Gelenk, welches sowohl Drehbewegungen als auch Beuge- und Streckbewegungen ausführen kann. Um diese Bewegungen möglich zu machen, interagieren mehrere Sehnen, Bänder und Muskeln miteinander.
Vom Namen bekannt sind das vordere und das hintere Kreuzband, das Innen- und das Außenband als auch die Quadrizeps-Sehne, die Patellarsehne und die Bein-Bizeps-Sehne. Sie können sich vorstellen: das Knie ist anfällig für eine Vielzahl unterschiedlicher Verschleißerscheinungen, Erkrankungen und Verletzungen. Sportunfälle wie Sehnen- oder Bänderrisse stehen dabei ganz oben auf der Liste häufiger Knieprobleme. Glücklicherweise lassen sich viele Beschwerden mit einer Kniebandage beseitigen oder lindern.
Vorteile einer Kniebandage
- Knieschmerzen werden reduziert
- Unterstützung der Rehabilitation nach Verletzungen an Kniescheibe, Miniskus, etc.
- Erhöhung der Stabilität und der Stützwirkung
- Prophylaktischer Schutz vor Verletzungen
- Förderung der Bewegungskontrolle
- Förderung der aktiven Genesung
Kniebandagen Empfehlungen der Redaktion
Bauerfeind Kniebandage Knee Support Unisex, ideal für den Sport
[amazon fields=“B01BJ3ZTMA“ value=“thumb“ image_size=“large“]
Bauerfeind Bandage, Amazon.de
Highlights:
Die Kniebandage Knee Support von Bauerfeind ist eine primär zur Entlastung und Stützung des Knies bei stärkerer Belastung wie z.B. Sport gedacht. Ziel der Bandage ist es, durch fein dosierte Kompression mehr Bewegungskontrolle für das Knie zu ermöglichen. Gleichzeitig soll eine Kniebandage vor erneuter Verletzung schützen und alte Verletzungen unterstützen. Bei Bewegung massiert die Kniebandage Bänder, Sehnen und Muskeln sowie das Bindegewebe. Eine anatomisch geformte Pelotte um das Knie herum soll dabei Druckspitzen auffangen und weiterleiten, sodass das Verletzungsrisiko sinkt und Schmerz abklingt.
Die Bandage ist besonders hilfreich bei Überbeanspruchung, wie zum Beispiel bei Fußball, Tennis, Volleyball, Basketball, Handball, Fitness oder Laufen. Sie trägt zur Entlastung und Heilung bei, ohne die Beweglichkeit des Knies einzuschränken. Die Bandage wie auch weitere Sportbandagen der Sports Support Line von Bauerfeind, sollen das Gefühl von Sicherheit vermitteln und damit Selbstvertrauen auch bei extremen Belastungen schaffen.
Der Sitz der Kniebandage ist äußert gut, da sie aus einem dehnbaren, luftigen und atmungsaktiven Maschen in 3D Airknit Technologie mit speziellen Haftzonen bestehen. Sie passen sich perfekt an die Form des Knies an und die Bandage nicht verrutschen lassen. Dazu ist das Gestrick langlebig und pflegeleicht, denn man kann die Bandage auch auch bei lauwarmen Wasser in der Waschmaschine waschen.
Die richtige Größe der Kniebandage Knee Support bestimmen
So ermittelt man die perfekte Passgenauigkeit der Kniebandage für optimale Wirkung:
- Mit der Messung beginnen mit leicht gebeugten Knien
- Von der Kniescheibe aus, messe am Punkt A nach etwa 14cm
- Von der Kniescheibe aus, messe am Punkt B nach etwa 12 cm
Stelle / Größe | XS | S | M | L | XL | XXL |
A | 38-41 cm | 41-44 cm | 44-47 cm | 47-50 cm | 50-53 cm | 53-56 cm |
B | 28-31 cm | 31-34 cm | 34-37 cm | 37-40 cm | 40-43 cm | 43-46 cm |
Bauerfeind präsentiert die Support Kniebandage Knee Support Unisex.
Über 1800 Bewertungen gibt es auf Amazon.de zur Kniebandage Knee Support von Bauerfeind. Die Bewertungen liegen bei sehr guten 4.6/5 wobei mehr als 70% aller Kunden der Bandage ein 5-Sterne Zeugnis ausstellen. Damit zählt die Bandage zu den beliebtesten Bandagen auf Amazon.de.
Besonders wird in den Kommentaren der gute Sitz, das einfache An- und Ablegen und die hohe Qualität des Materials gelobt.
Rehbrand RX Line Kniebandage, 7mm Neopren, Unisex, schwarz
[amazon fields=“B07PR6X1CQ“ value=“thumb“ image_size=“large“]
Rehbrand Bandage, Amazon.de
Highlights:
Die Kniebandage von Rehbrand ist eine aus Neopren gefertigte Kniebandage, die anatomisch geformt ist. Über ihre Kompression sorgt sie für eine wärmende, entlastende und stabilisierende Wirkung. Die perfekt passende Bandage bietet einen hohen Tragekomfort und sorgt mit der leichten Kompression für eine verbesserte Muskelkoordination. Des Weiteren sollen Überlastung beim Sport vermieden und Schmerzen durch Bänder- oder Meniskusproblemen reduziert werden. Leichten Verletzungen wird zudem vorgebeugt.
Messen der Größen erfolgt 10cm unterhalb der Patella Sehne:
Größe | XXS | XS | S | M | L | XL | XXL |
Umfang | 29-31 cm | 31-33cm | 33-35cm | 35-37cm | 37-40cm | 40-43cm | 43-46cm |
Bauerfeind präsentiert die Support Kniebandage Knee Support Unisex.
Über 1800 Bewertungen gibt es auf Amazon.de zur Kniebandage von Rehbrand. Die Bewertungen liegen bei sehr guten 4.8/5 wobei mehr als 84% aller Kunden der Bandage ein 5-Sterne Zeugnis ausstellen. Damit zählt die Bandage zu den beliebtesten Bandagen auf Amazon.de.
Besonders wird in den Kommentaren der gute Sitz und das hochwertige Neoprenmaterial gelobt, der für die gute Unterstützung verantwortlich ist.
Mueller Extra Lite, Wickelbandage fürs Knie mit Scharnier-Unterstützung
[amazon fields=“B001B7IHTW“ value=“thumb“ image_size=“large“]
Mueller Wickelbandage fürs Knie, Amazon.de
Vorteile:
Die Kniebandage Rehbrand RX Line mit Scharnieren von Mueller ist sehr gut geeignet, um auch nach schwerwiegenden Knieverletzungen in der Erholungsphase auch wieder Sportarten wie Laufen, Skifahren, Gewichtheben oder Tennis wieder ausüben zu können.
Die Kniebandage verfügt über ein stabiles, dreiachsiges Scharnier, um den natürlichen Bewegungen des Knies zu folgen aber es gleichzeitig in allen Bewegungen zu unterstützen, weshalb die Wickelbandage auch als Knieorthese bezeichnet werden kann. Die passgenaue Manschette wird aufgestülpt und sorgt für maximale mittig-seitliche Unterstützung des schwachen / verletzten Knies.
Das dreiachsige Gelenk sorgt für die richtige Bewegung des Kniegelenks, während die abnehmbare Patellastütze hilft, Ihre Kniescheibe zu stabilisieren und zu schützen. Eine antimikrobielle Behandlung kontrolliert oder beseitigt Gerüche. Ein offener Kniescheibenbereich und eine Patellastütze stabilisieren und schützen Ihre Kniescheibe.
Das Design der Banadage ist in Abschnitte unterteilt, die mit den verstellbaren Gurten für eine kontrollierte Kompression und eine individuelle Passform sorgen.
Messen der Größen erfolgt an der Mitte des Knies:
Größe Regulär | Größe L | Größe XL |
31-41 cm | 41-51 cm | 51-60 cm |
Über 200 Bewertungen gibt es auf Amazon.de zur Kniebandage von Mueller. Die Bewertungen liegen bei sehr guten 4.5/5 wobei mehr als 70% aller Kunden der Bandage ein 5-Sterne Zeugnis ausstellen. Damit zählt die Bandage zu den beliebtesten Bandagen auf Amazon.de.
Besonders wird in den Kommentaren die gute Unterstützung und der feste aber bequeme Sitz von ehemaligen Käufern gelobt.
Hansaplast Kniebandage von Rossmann
[amazon fields=“B085SDNMJ9″ value=“thumb“ image_size=“large“]
Hansaplast Kniebandage von Rossmann, rossmann.de
Vorteile:
Kaufkriterien für Kniebandagen
Wenn Sie hochwertige Kniebandagen, Knieorthesen und Patella-Bandagen suchen, sollten Sie auf folgende Qualitätskriterien beim Kauf achten:
Bei der Suche nach einer geeigneten Kniebandage stößt man immer wieder auf dieselben Marken und Hersteller. Für hochwertige Bandagen haben sich bisher die folgenden Marken einen Namen gemacht: Bauerfeind, VoltActive, Rehband, Hansaplast, Teylam oder LP Support.
Welche Kniebandagen-Varianten gibt es?
Kniebandagentyp | Verwendung |
---|---|
Elastische Kniebandagen | Es gibt einfache Kniebandagen, die wie eine Art Teilstrumpf bis übers Knie gezogen werden. Sie bestehen aus einem weichen Strickmaterial, welches sich gut anpassen kann. Außerdem sind sie sowohl mit, als auch ohne zusätzliche Silikon-Gel-Polstern (Pelotten) erhältlich. Sie stimulieren unterschiedliche Bereiche des Gelenks und stützen die Strukturen sanft ab. Dabei erlauben die elastischen Kniebandagen die größte Beweglichkeit. Sie finden bei Entzündungen und leichten Knieschmerzen ihre Anwendung. Bildquelle: Amazon, Anoopsyche |
Aktiv-Bandagen | Elastische Kniebandagen gibt es auch in Form einer Orthese. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Aktiv-Bandagen. In diesen sind dann Kunststoffschienen und Führungen integriert. Angebrachte Schlaufen mit Klips und Klettverschlüssen können den Druck und die Stabilität innerhalb des Knies und an der Kniescheibe erhöhen oder reduzieren, je nach Bedürfnis. Die Schienen helfen dabei, dem Bein die vorgesehen Knieführung zu geben. Eingearbeitete Patella Pelotten (Omega Pelotten) verhindern außerdem ein Verrutschen der Kniescheibe. |
Stabilorthesen | Stabilorthesen umschließen neben dem Kniebereich auch noch Teile von Ober- und Unterschenkel. Sie werden nicht über den Fuß bis zum Knie hochgezogen. Stattdessen werden sie mit Klettverschlüssen, Gurten oder Kunststoffhaltern am Bein und Knie angelegt. Stabilorthesen sind starr und fixieren das Knie. Neigungswinkel oder Haltung des Beins und Knies lassen sich im Vorfeld variable einstellen. Der Tragekomfort wird bei reinen Schienenorthesen über innenliegende Polster und weiche Bezüge gewährleistet. Orthesen werden deshalb bei Arthrose oder nach Brüchen und Sehnenverletzungen zur Ruhigstellung eingesetzt. |
Nachtschienen | Knie-Nachtschienen werden vor allem nach einer Knieoperation und im Laufe der Rehabilitation genutzt. Sie sind genauso stabil wie andere Knieorthesen, verfügen aber über einen erhöhten Tragekomfort, um den Schlaf so angenehm wie möglich zu gestalten. Darüber hinaus sind sie ebenfalls sehr stabil und verhindern unvorhergesehene Bewegungen im Schlaf. |
Patellabandagen | Spezielle Patellabandagen sind schlanke Bänder, welche direkt unter dem Knie und am Ansatz der Patellasehnen angebracht werden. Ein Schlaufensystem erlaubt es, den Druck auf den Sehnenansatz individuell einzustellen. Eingesetzt werden Patella-Bandagen bei einem Patellarspitzensyndrom, Reizzuständen oder nach Operationen im Bereich der Kniescheibe. |
Die richtige Materialwahl bei einer Kniebandage
- Um Allergien und Hautjucken zu vermeiden, sollte ausschließlich hautfreundliches Material verwendet werden.
- Das Material sollte entweder atmungsaktiv sein, oder zumindest hygienisch sein oder Schweiß darunter abtransportieren können.
- Anpassungsfähig und damit elastisch muss das Material am Knie sein, denn die Kniebandage soll das ganze Knie schützen in seiner komplexen Bewegung.
- Etwaige Klettverschlüsse, Schlaufen oder Scharniere müssen hochwertig gefertigt sein, da sie hohe Kräfte aushalten müssen.
- Des Weiteren sollte das Material einer Achillesbandage pflegeleicht sein und damit einfach zu reinigen.
Indikationen für eine Kniebandage und Knieorthese
Wenn das Knie alleine nicht mehr genügend Stabilität aufbringen kann, wird eine Kniebandage empfohlen. Sie gibt dem Knie den nötigen halt und hilft, ungewollte oder unbewusste Bewegungen zu vermeiden. Als Auslöser für die Instabilität kommen mehrere Ursachen in Frage.
- Kniebandage bei entzündlichen Erkrankungen: Hier entlastet man das Knie mithilfe einer Bandage, Schiene oder Stütze. Während die Bandage dem Knie die nötige Stabilität gibt, stimuliert sie gleichzeitig das umgebende Gewebe durch den Kompressionseffekt und die integrierten Massagepelotten. Dadurch verbessert sich die Durchblutung und Entzündungen können schneller abheilen.
- Kniebandage bei Bänder-, Sehen- oder Muskelrissen: In diesen Fällen muss das Knie operiert werden. Auch wenn die Operationen meist minimalinvasiv durchgeführt wird, muss im Anschluss das Knie vollkommen stillgelegt werden. Im Anschluss muss noch wochenlang eine Knieorthese oder Bandage getragen werden, da Sehnen, Bänder und Co nur langsam heilen. Bis das Knie wieder vollständig belastet werden kann, vergehen einige Wochen, in denen es mit einer Kniebandage stabilisiert und ruhiggestellt wird.
- Kniebandagen bei Problemen mit der Kniescheibe: Bei krankhaften Veränderungen oder Problemen an der Kniescheibe kann eine Kniebandage, Schiene oder Orthese die Patellasehne in ihrer Position stabilisieren, um einen optimalen Bewegungsablauf zu ermöglichen. Auch bei einer schmerzhaften springenden Kniescheibe kann die Kniebandage das Knie stabilisieren und die Schmerzen reduzieren.
- Kniebandagen nach Operationen: Kniebandagen geben dem Knie nach einem Bruch Stabilität und Unterstützung. Auch nach dem Einsatz des Kniegelenks oder eines Teilgelenks muss das Knie für eine Weile komplett immobilisiert werden. Indem das Knie durch eine Knieorthese in die gewünschte oder benötigte Stellung gebracht und fixiert wird, kann der Heilungsprozess starten. Im weiteren Verlauf der Genesung bietet sich dann eine flexiblere, elastische Kniebandage an.
FAQs – die wichtigsten Fragen rund um Kniebandagen
Wann ist eine Kniebandage sinnvoll?
Kniebandagen sind grundsätzlich bei Schmerzen und Verletzungen des Knies sinnvoll, um im Alltag oder beim Sport Schmerzen zu reduzieren, Stabilität zu geben und die Heilung zu fördern. Sie können besonderes im Sport auch vorbeugend eingesetzt werden, um Verletzungen zu verhindern und neue Verletzungen vorzubeugen.
Warum braucht man eine Kniebandage
Kniebandagen dienen zur Vorbeugung von Knieverletzungen, aber auch zur schnelleren Rehabilitation. Sie stützen die Sehnen, Bänder und Muskeln und ermöglichen damit eine bessere Stabilität im Alltag und beim Sport.
Wie wirkt eine Kniebandage?
Eine Bandage für das Knie dient dazu, Gelenk und Muskeln zu stützen sowie Schmerzen zu lindern. Durch die Kompression, vermitteln Kniebandagen ein Gefühl der Stabilität und Sicherheit.
Wie fest bzw. eng muss eine Kniebandage sitzen?
Der enge Sitz mit spürbarer Kompression ist für die Wirkung der Kniebandage unabdingbar. Die Kniebandage muss also fest und eng anliegen und darf nicht locker sein. Man sollte die Bandage am besten mit fast ausgestrecktem Bein anlegen.
Wie kann ich die ideale Größe einer Kniebandage bestimmen?
Um die richtige Größe der Kniebandage zu ermitteln, müssen Sie beim gestreckten Bein den Umfang des Knies messen. Mit dem gemessenen Umfang bestimmen Sie dann aus den angebotenen Bandagengrößen die richtige Größe.
Wie lange sollte man eine Kniebandage tragen?
Grundsätzlich sollte man eine Kniebandage nur solange tragen, wie das Knie Unterstützung im Alltag oder Sport benötigt, um das Risiko einer Verletzung zu minimieren. Normalerweise trägt man Bandagen nur einige Wochen bis das Knie seine volle Funktionsfähigkeit wiedererlangt hat.
Wie ist der Unterschied zwischen einer Knie-Orthese und einer Kniebandage?
Knie-Orthesen haben integrierte Stabilisierungsstäbe und andere starre Elemente, die die Bewegung des Knies z.B. nach einer Operation absichtlich einschränken. Knie-Bandagen sind durchweg flexibel, ohne starre Elemente.
Welche Kniebandage ist beim Joggen sinnvoll?
Beim Joggen sind vor allem flexible Bandagen sinnvoll, da das Knie stabliisiert werden muss, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Knie-Orthesen eignen sich nicht zum Joggen.
Videos zu Knie-Verletzungen
Bei Knieschmerzen – bewegen oder schonen? Doc Esser
Wie verhält man sich bei Knieschmerzen und welche Behandlugsmethoden sind wirklich hilfreich? Doc Esser aus dem WDR beantwortet 5 häufige Fragen rund um das Thema Knieschmerzen.
Schmerzen und Verletzungen im Knie
Knieschmerzen können sehr vielfältig sein. Erfahren sie in diesem Video etwas über die Anatomie des Knies, die Verletzungsmöglichkeiten sowie unterschiedliche Therapiemethoden mit Kniebandagen.