Knöchelbandagen
Wenn eine Sehne verletzt oder gar gerissen ist, muss ein Arzt den Fuß ruhigstellen. Oft kann aber auch eine gute Knöchelbandage oder Sprunggelenksbandage helfen.
Viele von uns haben schwache Sprunggelenke und knicken um, vor allem auf unebenem Gelände. Schon ein kleiner unkontrollierter Schritt kann da ausreichen. Durch das Umknicken werden Sehnen im Fuß oder Unterschenkel überdehnt, was sehr schmerzhaft sein kann. Eine Knöchelbandage kann gegen die Schmerzen helfen und die Heilung fördern, ohne dabei die Beweglichkeit einzuschränken.
Vorteile einer Knöchelbandage
- Spunggelenkschmerzen werden reduziert
- Beweglichkeit des Sprunggelenks wird unterstützt
- Stützung und Stabilisierung des Knöchels
- Förderung der Bewegungskontrolle
- Förderung der aktiven Genesung
Sprunggelenkbandagen Empfehlungen der Redaktion
Bauerfeind Sprunggelenkbandage Ankle Support Sport, ideal für den Sport
[amazon fields=“B01BJT4BIC“ value=“thumb“ image_size=“large“]
Bauerfeind Bandage, Amazon.de
Highlights:
Die Sprunggelenkbandage Ankle Support von Bauerfeind ist eine Aktivbandage primär zur Entlastung und Stützung des Sprunggelenks. Dies wird durch einen innovativen Taping-Gurt gewährleistet, der vor dem Umknicken, einem Verdrehen oder Überdehnen der Sehne schützt.
Die Bandage ist besonders hilfreich bei Überbeanspruchung bei Sportarten wie Fußball, Tennis, Volleyball, Basketball, Handball, Fitness oder Laufen. Sie trägt zur Entlastung und Heilung bei, ohne die Beweglichkeit des Fußgelenks einzuschränken.
Der Sitz der Knöchelbandage ist äußert gut, da sie aus einem dreidimensionalen, dehnbaren Gestrick gefertigt ist, welches perfekt zur Anatomie des Fußes passt. Dazu ist das Gestrick atmungsaktiv, langlebig und pflegeleicht, denn man kann die Bandage auch bei 30 Grad in der Waschmaschine waschen.
Die Sprunggelenkbandage ist in folgenden Größen erhältlich (Fesselumfang):
Größe XS | Größe S | Größe M | Größe L | Größe XL | Größe XXL |
17-19 cm | 19-21 cm | 21-23 cm | 23-25 cm | 25-27 cm | 27-29 cm |
Bauerfeind präsentiert die Sports Ankle Support Knöchelbandage.
Über 1000 Bewertungen gibt es auf Amazon.de zur Ankle Support Bandage von Bauerfeind. Die Bewertungen liegen bei sehr guten 4.5/5, wobei mehr als 70% aller Kunden der Bandage ein 5-Sterne Zeugnis ausstellen.
Besonders wird in den Kommentaren der gute Sitz, das einfache An- und Ablegen und die hohe Qualität des Materials gelobt.
McDavid 195 Sport Schnür-Knöchelbandage Sport, ideal für den Sport nach Verletzungen
[amazon fields=“B0002CE20U“ value=“thumb“ image_size=“large“]
McDavid Schnürbandage, Amazon.de
Highlights:
Die McDavid Sport Schnür-Knöchelbandage ist ideal für Sportler, die eine Knöchelverletzung hatten und wieder schnell voll einsatzfähig sein möchten. Die Bandage ist eine Art innerer Schnürschuh im Schuh. Dieser Schnürschuh kann je nach individueller Schnürung auch von halblocker bis sehr fest sitzen und entsprechend Halt geben. Egal, ob Sie Basketball, Volleyball, Handball oder Tennis spielen möchten, diese leichte Schnürbandage mit überlegendem Kompressionsgurt gibt Ihnen vor allem nach einer Verletzung ein super sicheres Gefühl. Dabei schützt sie nicht nur vor Überbeanspruchung sondern dient auch als Prophylaxe vor neuen Verletzungen.
Verschiedenen Größen sind erhältlich, die sich nach Ihrem Fesselumfang richten:
Größe XS | Größe S | Größe M | Größe L | Größe XL | Größe XXL |
17-19 cm | 19-21 cm | 21-23 cm | 23-25 cm | 25-27 cm | 27-29 cm |
Bauerfeind präsentiert die Sports Ankle Support Knöchelbandage.
Über 30 Bewertungen gibt es auf Amazon.de zur Schnürbandage von McDavid. Die Bewertungen liegen bei sehr guten 4.6/5 wobei mehr als 64% aller Kunden der Bandage ein 5-Sterne Zeugnis ausstellen.
Besonders wird in den Kommentaren die gute Einstellbarkeit erwähnt, wie auch die extrem gute Stabilität, mit der Sportarten ohne Probleme ausgeführt werden können.
Kaufkriterien für Sprunggelenksbandagen
Wenn Sie eine gute Knöchelbandagen suchen, sollten Sie vor allem auf diese Qualitätskriterien guter Knöchelbandagen achten:
Bei der Suche nach einer geeigneten Sprunggelenkbandage, stößt man immer wieder auf dieselben Marken und Hersteller, egal ob man im stationären Handel oder im Internet nach geeigneten Bandagen Ausschau hält. Einfache, elastische Kniebandagen zur Prophylaxe finden Sie auch in Drogerien wie DM. Hochwertige Kniebandagen finden Sie hingegen eher im Sport-Fachhandel oder im Internet. Für Kniebandagen haben sich vor allem die Hersteller Medi, Rehband, Bort, Bonmedico und Bauerfeind einen Namen gemacht und Sie finden Auszüge aus dem Bandagen-Sortiment dieser Hersteller in fast allen Online Shops.
Sprunggelenksbandagen Modelle und Varianten
Knöchelbandage
Knöchelorthese
Unterschiedliche Modelle von Knöchelbandagen unterscheiden sich vor allem in ihren Stabilisierungseigenschaften. Bei Problemen mit dem Sprunggelenk sollte man unbedingt immer zuerst die Art der Verletzung feststellen, um die richtige Bandage auswählen zu können: Ist der Knöchel geschwollen? schmerzt der Knöchel? Ist er gar verstaucht? Außerdem muss die exakte Größe der Bandage bestimmt werden, sodass sie hinterher richtig sitzt und ihre Stärken ausspielt.
Bei Knöchelschmerzen und leichteren Verletzungen wie Bänderdehnungen kann man die Kompressionsbandagen empfehlen, die dem Knöchel und den Bändern durch ihre Kompression Halt geben, ohne die Bewegung dabei einzuschränken.
Bei einem Bänderriss (Bandruptur) muss das Sprunggelenk besonders seitlich stabilisiert oder sogar fixiert werden. Hier sind klassische Kompressionsbandagen wenig geeignet, denn sie unterstützen und stabilisieren nur leicht. Hier braucht man eher Sprunggelenksorthesen, weil diese den Knöchel in der Bewegung bewusst einschränken. Auch bei anderen, schwereren Verletzungen des Knöchelgelenkes, sollten in der ersten Regenerationsphase sogenannte Knöchelorthesen eingesetzt werden, da diese für eine höhere Stabilität und Bewegungseinschränkung sorgen.
Materialien-Verwendung bei Knöchelbandagen
- Es sollte ein hautfreundliches Material verwendet werden, da es sonst zu allergischen Reaktionen oder zu Jucken kommen kann
- Das Material sollte ebenfalls atmungsaktive sein, da es Feuchtigkeit nach außen transportieren muss
- Eine gute Elastizität und Anpassungsfähigkeit des Materials an die Knöchelform ist wichtig, damit sich die Bandage dem Knöchel ideal anpassen kann
- Schlaufen, Bänder oder Schnürungen sollten hochwertig sein, um langfristig Spannung aufrechtzuerhalten
- Des Weiteren sollte das Material einer Ach
Varianten einer Knöchelbandage
Strumpf-Bandage
Schnür-Bandage
Wickelbandage
Vor allem für den Sport gibt es auch Sonderformen von Knöchelbandagen. Sie lassen sich unterschiedlich stark einstellen und können auf bestimmte Bereiche des Knöchels mehr oder weniger fokussieren. So können sie maximalen Halt bei bestmöglicher Flexibilität gewährleisten und das je nach Schwere der Verletzung und Schmerzanfälligkeit.
Indikationen für eine Knöchelbandage und -Orthese
- Durch Überlastung oder Fehlbelastung können die Bänder des Sprunggelenks überdehnt oder verletzt werden. Schlimmstenfalls können Bänder und Sehnen sogar an- oder durchreißen. Bei einer Überdehnung oder anderen Verletzung schmerzt jeder Schritt. Sprunggelenksbandagen lindern die Schmerzen, indem sie das Gelenk stabilisieren und dem Fuß mehr Führung bieten.
- Auch nach einer Operation sollte das Knöchelgelenk ruhiggestellt und entlastet werden. Auch hier bietet die Sprunggelenkbandage Entlastung, Führung und Stabilisation, was letztlich zu mehr „Beweglichkeit“ führt.
- Neben der physischen Stabilisierung unterstützen die Knöchelbandagen den Träger auch psychologisch: Durch die gelenkstützende Bandage fühlt man sich deutlich sicherer und beweglicher. So kann man schneller wieder körperlich aktiv werden.
Verletzungen am Knöchel / Sprunggelenk
Zu den häufigsten Verletzungsbildern des Sprunggelenks bzw. Fußknöchels gehören:
- Verletzungen des Bandapparates: Hier ist vor allem das „Umknicken“ eine verbreitete, leichtere Verletzung – mit oder ohne leichtem Bluterguss. Beim „Umknicken“ kann der Bandapparat um den Knöchel (meist außen, aber auch innen) leicht überdehnt werden. Schwere Verletzungen des Bandapparates können an- oder gar abgerissene Bänder sein.
- Frakturen des Sprunggelenkes
- Kombiverletzungen an Gelenk- und Bandstrukturen
Die genannten Verletzungen des Sprunggelenks kommen besonders bei übermäßiger körperlicher Beanspruchung, also insbesondere beim Sport vor. Weitere häufige Ursachen für diese Art von Verletzungen sind schlechte Bodengegebenheiten oder Unfälle bei Kontaktsportarten.
Videos zu Knöchelverletzungen und möglicher Hilfe
Bequem und stabil: Neue Sprunggelenksbandage schützt den Fuß | Einfach genial | MDR
Ein Berliner Start-Up hat eine neuartige Köchelbandage entwickelt, die Sportler und Arbeiter vor Sprunggelenksverletzungen durch Umknicken schützen soll. Dennoch soll die Bandage weich und geschmeidig sein und alle Bewegungen des Fußes mitmachen.