Rückenbandage (auch Rumpfbandagen)
Eine Rückenbandage ist ideal, um muskuläre oder neurologische Schmerzen im Bereich des Rückens zu reduzieren. Diese entstehen häufig durch eingeschränkte körperliche Bewegung und langes Stehen oder Sitzen. Durch das Tragen einer Rückenbandage werden Muskeln, Knochen, Sehen und Bänder entlastet, wodurch man eine sofortige Schmerzlinderung verspürt.
Sie empfehlen sich bei einer schwachen Rückenmuskulatur, Fehlstellungen, im Rücken und bei Verspannungen. Die Bandage entlastet die Wirbelsäule und fördert eine korrekte Körperhaltung.
Aspekte einer Rückenbandage
- Entlastet die Wirbelsäule und Muskeln
- Fördert eine korrekte Haltung
- Bei akuten Rückenschmerzen oder präventiv
- Spezielle Bandagen für Männer und Frauen
Rückenbandagen Empfehlung der Redaktion
FREETOO Rückenbandage mit Stützstreben und verstellbare Zuggurten
[amazon fields=“B07HP3YWX5″ value=“thumb“ image_size=“large“]
FREETOO Rückenbandage, Amazon.de
Highlights:
Die Rückenbandage von FREETOO stabilisiert die Rückenmuskulatur durch individuell einstellbare Kompression. 6 integrierte Stabilisierungsstäbe unterstützen und stabilisieren den Rücken und die Hüfte. Gezielt eingearbeitete Bänder und doppelt einstellbar elastische Gurte sorgen für individuelle Einstellbarkeit der Kompression und festen aber komfortablen Sitz.
Taillenumfang in cm | Größe |
60 – 75cm | S |
75 – 95cm | M |
95 – 115cm | L |
115-130cm | XL |
130-170cm | XXL |
Über 1700 Nutzer haben auf Amazon.de die Rückenbandage bewertet und kommen zu einem Spitzenergebnis von 4,5 von 5 Sternen, womit die Rückenbandage eine der beliebtesten auf Amazon.de ist.
Besonders wird in den Kommentaren der gute Sitz mit diversen Einstellmöglichkeiten gelobt bei gleichzeitig sehr gutem Tragekomfort.
inkl. 19% MwSt.
Kaufkriterien für Rückenbandagen
Rückenbandagen/Rumpfbandagen Modelle
Es gibt Rückenbandagen oder Rumpfbandagen speziell für Frauen und Männer. Sie sind auf die unterschiedlichen Körper zugeschnitten und schmiegen sich optimal an die zu stützende Region an. Außerdem gibt es verschiedene Bandagen für unterschiedliche Rückenbereiche (vom Brust- bis zum Sakralwirbel oder dem Iliosakralgelenk (ISG)), weshalb es wichtig ist, dass man die passende Bandage wählt.
Gradehalter / Haltungskorrektur
Bei einer Fehlstellung oder permanenter Fehlhaltung durch die Arbeit leidet, kann ein Gradehalter bzw. eine Haltungskorrektur den Rückenproblemen entgegenwirken. Das medizinische Hilfsmittel wird über den Schultern am oberen Rücken getragen und über Schlaufen über den Brustbereich oder um die Arme herum getragen. Manche Geradehalter verfügen noch über ein weiteres Element, welches bis in den Lendenwirbelbereich abstützt.
Rückenbandage
Wer auf der Arbeit schwere Lasten bewegen muss, wird oftmals mit einer industriellen Rückenbandage ausgestattet. Diese kommen bei mittelschweren bis schweren Beschwerden am Bänderapparat des Rückens, bei Bandscheibenvorfällen oder -vorwölbungen, bei einer Instabilität oder bei Gelenkschmerzen zum Einsatz. Es ist ein fester Gurt mit Massagepelotten und Trägern, welche über die Schulter gehen. Der Gurt wird um den Lendenwirbelbereich getragen.
Beckenbandagen / Lumbalbandagen
Bei Skoliose (einer Wirbelsäulenverkrümmung), bei Osteoporose, Bandscheibenvorfällen oder Problemen im ISG können Rücken- bzw. Beckenbandagen, Lumbalbandagen genutzt werden. Sie stützen nicht nur den Lendenwirbelbereich, sondern auch den hinteren Bereich am Becken und ISG. Elastische und softe Bandagen werden mit Klettverschlüssen und Schlaufen eingestellt. Stützstreben und Pelotten helfen, den Rücken zu entlasten und lindern Muskelverspannungen durch einen Wärmeeffekt.
Indikation für eine Rückenbandage
Rückenbandagen unterstützen die Bandscheiben und halten die Wirbel in ihrer Position. Der Stützeffekt kann sowohl präventiv als auch therapeutisch genutzt werden. Eine Rückenbandage ist offensichtlich sinnvoll bei:
- Rückenschmerzen in Folge von Wirbelverschiebungen
- Bandscheibenproblemen
- Muskelentzündungen im Rücken
- Wirbelfraktur
- Schwerer körperlicher, den Rücken belastende Arbeit (Heben und Tragen)
- Haltungsfehlern
- Übergewicht
- Schwangerschaft
Was bewirkt eine Rückenbandage?
Videos zu Behandlungsmethoden bei Rückenschmerzen
Bandagen gegen Rückenschmerzen
Rückenschmerzen in Folge von Bandscheibenvorfällen, Fehlbelastungen o.ä. können mit Rückenbandagen gezielt behandelt werden. Welche Bandagen sich eignen und warum Bandagen besser als Medikamente sind, erfahren sie im Video.
Nie wieder Rückenschmerzen
Rückenschmerzen mit Dehnübungen behandeln – Alternativen zu Rückenbandagen
Verspannte Rückenmuskulatur lässt sich durch gezielte Dehungen ud Übungen lockern. Im Video erfahrt ihr, mit welchen Übungen ihr den Rücken wieder lockern könnt.