Schminktische – der große Kaufratgeber

Ein Schminktisch ist für jede Frau, die ihr Äußeres verschönern möchte, unverzichtbar. Er bietet einen optimalen Platz zum Schminken und Frisieren, sodass die Nachfrage nicht nur in der Beautybranche steigt. In der früheren Zeit gab es kein Schlafzimmer ohne Schmicktisch, bis Spiegel in den modernen Badezimmern angebracht wurden. Doch mittlerweile feiert das Möbelstück sein Comeback, denn allmählich wird wieder das Plätzchen geschätzt, an dem man sich im Sitzen schminken und frisieren kann, ähnlich wie ein Star in seiner Garderobe.

Prinzipiell besteht ein Schminktisch aus einem gewöhnlichen Tisch, welcher durch einen Spiegel, eine Sitzmöglichkeit und Stauraum für die Lieblingsprodukte zu einem perfekten Stylingort ausgebaut wurde. Er hat allerdings nicht nur praktische Vorzüge, sondern wirkt hübsch gestaltet auch sehr dekorativ. Erhältlich sind Schminktische mit verschiedenen Funktionen, Materialien, Größen und Preisklassen, sodass für jeden Geschmack und Einrichtungsstil ein passendes Möbelstück gefunden werden kann.

Für die meisten Frauen ist es wichtig, einen Schminktisch zu haben, denn damit lassen sich die vielen Schminksachen gut organisieren und, wenn man möchte, hat man gleich den Spiegel in passender Höhe mit dabei und kann sich genauestens beim Auftragen der Schminke betrachten. Die Anordnung und Größe der Fächer eines Schminktisches sind in der Regel perfekt auf Make-Up & Co. zugeschnitten, die Schminksachen nehmen so nicht Platz weg am Spiegel im Bad oder Schlafzimmer, wo es sonst ggf. etwas eng werden könnte.

Schminktische gibt es oft gleich mit passendem Spiegel allerdings gibt es natürlich auch Schminktische ohne Spiegel zu kaufen. Es gibt sogar Schminktische für Kinder! In ihrer Funktion unterscheiden sich die Schminktische jedoch kaum. Sie dienen in erster Linie dem Zweck, einen geeigneten Platz für die Schminkutensilien zu finden und Ordnung zu haben.

Schminktische sind also nicht nur extrem nützlich, sie sehen zum Teil auch wirklich schön und da es Schminktische in den unterschiedlichen Größen und Breiten gibt, passt ein Schminktisch quasi auch in jedes Bade- oder Schlafzimmer. Grund genug, die unterschiedlichen Schminktischtypen vorzustellen und ein paar Kaufempfehlungen auszusprechen.

Besondere Schminktisch Typen

3 Schminktisch-Empfehlungen der Redaktion

Albatros Schminktisch Ella

Auf der Nr. 1 der Bestsellerliste von Amazon ist der Schminktisch „Ella“ von der Firma „Albatros“. Geliefert werden für den Preis von ca. 150 Euro der Tisch mit Spiegel, zusätzlich 10 passenden Glühbirnen und einem gepolsterten Hocker. In einem schlichten und modernen Stil ist der Schminktisch in weiß gehalten und somit passend zu vielen Einrichtungen. Zusätzlich zu der Ablagefläche auf dem Tisch, bietet er neben dem Spiegel Stauraum in Form von Regalen und auch unter dem Tisch, wo zwei Schubladen angebracht sind.

Die Beleuchtung des Spiegels durch 10 LED-Lampen ist verstellbar in hellerses oder dunkleres Licht, sodass nach Nutzen oder Ambiete variiert werden kann. Der Schminktisch ist insgesamt 108cm lang, 40cm breit und 142cm hoch und besteht aus weiß lackierten MDF-Holzfaserplatten, welche für eine langfrisige Stabilität sorgen. In der Amazon-Kundenbewertung erhielt der Tisch 4,2 von 5 möglichen Sternen und findet Zuspruch für Aussehen und Qualität.

[amazon bestseller=“schminktisch ella“ items=“1″ orderby=“rating“ ribbon=“none“]

Schminktisch vidaXL

Mit fast 5 aus 5 möglichen Sternen wurde der Schminktisch „vidaXL“ bewertet. Der rubuste Tisch aus Eiche wird ebenfalls mit einem Spiegel und einem bequemen Hocker geliefert. Er ist etwas kleiner als sein Vorgänger mit insgesamt 125cm Höhe, 86cm Breite und 40cm Tiefe und findet sogar in kleinen Räumen oder Nieschen Platz. Der schlichte Stil ist dazu mit lackiertem Holz einfach zu vielen Innenraumausstattungen kombinierbar. Der Vorteil dieses Tisches liegt auch in einem klappbaren Spiegel, welcher verstellt werden kann, je nach Körpergröße. Der Stauraum ist bei diesem Produkt etwas einfacher gehalten. Unter dem Tisch sind zwei Schubladen angebracht, welche neben der Oberfläche des Tisches als Ablageort der Beautyprodukte dienen. Das massive Holz und der rutikale Stil rechtfertigen einen Preis von ca. 184 Euro.

[amazon bestseller=“schminktisch vidaxl“ items=“1″ orderby=“rating“ ribbon=“none“]

Schminktisch Costway

Als letztes möchte ich Ihnen das Produkt „Costway“ vorstellen. Auch bei diesem Schminktisch ist der Tisch, der Spiegel und ein bequemer Hocker in der Lieferung inbegriffen. Der Spiegel ist nicht nur klappbar, sondern auch beleuchtet, um ein gutes Schminkergebnis zu erzielen. Der Stil wird zwar als modern beschrieben, hat allerdings leicht barocke Züge und passt hervorragend zu einer verträumten Inneneinrichtung. Sowohl in der Polsterung des Hockers als auch in der Gestaltung der Glühbirnen in einer Rosenform erkennt man vespielte Deatils. Der Stauraum besteht neben der Tischplatte aus einer großen Schublade und zwei weiteren kleinen Schubladen unterhalb des Spiegels.

Mit einer Größe von 139cm Höhe, 40cm Breite und 75cm Länge findet auch dieser Schminktisch in jeder Niesche Platz. Verabeitet ist er aus weiß lackiertem MDF- und Massivholz, sodass er rubust und langlebig ist. Mit 4,9 von 5 Sternen bekam dieses Produkt in der Bewertung seiner Kunden den meisten Zuspruch, während vorrangig das Preis-Leistung-Verhältnis gelobt wird.

[amazon bestseller=“schminktisch costway“ items=“1″ orderby=“rating“ ribbon=“none“]

Schminktisch als Organisationtalent

Ohne das entsprechende Möbelstück ist es oftmals schwer, eine Grundordnung zu halten und das Gewünschte immer auch gleich wieder zu finden und entsprechend zur Hand zu haben. Ein Schminktisch ist das reinste Organisationstalent und unverzichtbar. Platz dafür findet sich in jedem dafür geeigneten Raum. Viele Frauen bevorzugen die Unterbringung im Schlafzimmer, da das Badezimmer oftmals zu klein für das Möbelstück ist. Zudem ist das Aufstellen eines Schminktisches im Schlafzimmer äußerst praktisch.

Allerdings macht sich ein Schminktisch auch gut in einem großen Bad. Hierbei sollte man allerdings unbedingt auf das Material achten, da nicht alles feuchtigkeitsresistent ist und dies ist gerade bei einem Schminktisch im Badezimmer wichtig. Auch der Stuhl sollte eventuell nicht unbedingt mit Stoff bezogen und gut zum Abwaschen sein.

Kaufkriterien für einen Schminktisch

1. Räumliche Gegebenheiten

Zu allererst sollten Sie sich Gedanken machen, an welchen Ort und Stelle Ihr Schminktisch am Ende Platz nehmen soll und wieviel Platz Sie dort zur Verfügung haben. Schreiben Sie sich am besten die Maße auf. Danach können Sie bequem eine Auswahl treffen.

Die Größe bzw. das Ausmaß des Schminktisches entscheidet über seinen Platz. Während ein schmaler Tisch auch in kleine Bereiche passt, kann ein großer Tisch mit mehreren Funktionen für mehr Patz genutzt werden.

2. Ausstattung

Schminktische gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und so auch mit verschiedener Ausstattung. Folgende sind die gängigsten Ausstattungen bei Schminktischen:

  • Einfacher Spiegel: Wer nicht viel Schnickschnack braucht und am besten noch ein Schminkplatz mit Tageslicht besitzt, sollte diese Variante wählen.
  • Dreigeteilter Spiegel: Dieser ist nicht nur zum Schminken ideal sondern auch perfekt zum Frisieren geeignet, da Sie Ihre Wangen sowie auch Ihren Hinterkopf gut sehen können.
  • Beleuchteter Spiegel: Ihr Zimmer, in welches Sie den Schminktisch stellen wollen, besitzt kein Tageslicht? Mit der richtigen Beleuchtung ist das kein Problem mehr. Achten Sie beim Kauf eines Schminktisches mit beleuchtetem Spiegel darauf, dass dieser auch Tageslicht simuliert. Dies hilft erheblich dabei, sich richtig zu schminken. Bei einer LED Beleuchtung solltet ihr darauf achten, dass ihr die Leuchtmittel auch austauschen könnt und hier in etwas teurere, tageslichtsimuliende Leuchtmittel investiert.
  • Aufbewahrungsmöglichkeiten wie Schubladen und Unterschränke: Mit der Zeit sammelt sich so einiges an: Pinsel, Puder, Nagellacke. Daneben sollten Sie sich vorher fragen, ob Sie auch Ihre Frisierprodukte im Schminktisch aufbewahren möchten. Wenn ja, wäre ein Unterschrank sicherlich sinnvoll.
  • Sitzmöglichkeiten: Oft gibt es die passenden Sitzmöglichkeiten zum Schminktisch direkt dazu. Meist handelt es sich hier um einen kleinen Hocker. Idealerweise ist ein Schminkhocker gepolstert, so lässt sich länger bequem drauf sitzen. Bevorzugen Sie einen Stuhl oder Sessel zu Ihrem Frisiertisch müssen Sie sich diesen extra beschaffen.
  • Schubladen: sie sind extrem wichtig, damit man die Schminksachen gut verstauen kann und es auf dem Schminktisch stets ordentlich aussieht. Ein Schminktisch kann gar nicht genug Schubladen und Fächer haben!

3. Material und Farbe

Das Material reicht von massivem Holz über Span- und Faserplatte bis hin zu Kunststoff. Der Rohstoff und dessen Verarbeitung entscheidet dabei über die Qualität. Während massives Holz für mehr Robustheit steht, erfüllen auch alle anderen Materialien bei guter Pflege langfristig ihren Zweck.

Je nach Einrichtung bieten sich verschiedene Materialien und Farben an. Der Klassiker sind wohl die Farben Weiß und Schwarz. Dies passt zu den meisten Einrichtungen. Bei Materialien scheiden sich die Geister. Sie sollten vor allem darauf achten, dass Ihr Schminktisch stabil und leicht abwaschbar ist. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen finden Sie hier die gängigsten Materialien von Schminktischen:

  • Pflegeleichtes Holz: hier ist es wichtig zu beachten, dass das Holz leicht abwaschbar ist. Auch kann Holz sehr schwer sein, je nach Holzart. Wer also öfter einmal seinen Wohnort wechselt, sollte lieber zu einem leichteren Material greifen.
  • MDF: wer es preiswert und dennoch schön anzusehen haben möchte, sollte die gepressten Holzfaserplatten wählen. Zudem sind Möbelstücke aus MDF oft pflegeleicht.
  • Lackiertes Holz: oft werden Schminktische mit einer Lackierung versehen, um die Oberfläche zu schützen und um ihn besser reinigen zu können, egal ob Spanplatte oder MDF Holz die Grundlage des Frisiertisches ist. Durch das Hantieren mit Make Up und allgemein Farben, muss ein Schminktisch nämlich häufiger gereinigt werden als andere Tische und entsprechend unempfindlich sein.

4. Stauraum

Schminktische finden Ihren Gebrauch in vielerlei Haushalten und unterscheiden sich in ihren Funktionen. Während der eine Wert auf einen großen, beleuchteten Spiegel für aufwändige Frisuren oder Make up legt, benötigt der nächste besonders viel Stauraum, um verschiedenste Utensilien ordentlich unterbringen zu können. Der Stauraum besteht größtenteils aus Fächern oder auch Schubladen, zusätzlich können Schmuck- oder Parrückenständer angebracht sein. Auch der Spiegel kann verschiedene Funktionen aufweisen. Es gibt Ihn beleuchtet, verstellbar oder als Fecher, um auch sein Profil im Auge zu behalten.

5. Stil

Der Stil des Schminktisches sollte natürlich zu dem Rest der Einrichtung passen. Erhältlich sind Möbelstücke im ländlichen, klassischen, rustikalen oder barocken Stil sowie zeitgenössisch, modern, skandinavisch oder retro.

Die folgenden zwei Stile sind am häufigsten vorzufinden:

  • Der Chippendale-Stil: Diese Schminktische wirken etwas nostalgisch und verspielt durch ihre geschwungenen und teilweise auch schnörkeligen Formen.
  • Die moderne Variante: Diese zeichnen sich durch ihre Geradlinigkeit und Schlichtheit aus und passen gut in neuzeitlichere Wohnungen.

Was kommt rein in den Schminktisch?

Unter Schminkutensilien versteht man neben den klassischen Dingen wie:

  • Make-up,
  • Puder,
  • Lidschatten,
  • Kajalstift,
  • Lippenstift,
  • Augenbrauenstift
  • und Rouge
  • auch Utensilien zum Abschminken, wie Augen-Make-up-Entferner, Reinigungsmilch und Gesichtswasser
  • und selbstverständlich diverse Cremes, wie Antifalten-Creme, Tagescreme, Nachtcreme, Aufbaucreme, Hautkuren, Augencreme und alle denkbaren weiteren Cremes.

Ebenfalls Platz findet das Zubehör zur Nagelpflege. Vergessen werden darf natürlich nicht die benötigte Watte, die Pflegutensilien für die Wimpern oder eine Pinzette zum Augenbrauenzupfen.

Ist dann immer noch Platz vorhanden, wird man neben Haarbändern auch Schals, Ketten und weiteren Schmuck unterbringen wollen. Bei solch vielen Utensilien ist es äußerst wichtig, zu wissen, was wo seinen Platz hat und das man es immer wieder schnell findet. So kann ein Schminktisch eigentlich nicht groß genug sein.

Schminktisch und Schminkhocker gehören zusammen

Nun ist es nicht immer leicht, den passenden Schminktisch zu finden. Er sollte über ausreichend Raum verfügen und zudem zum weiteren Mobiliar passen. Es gibt sehr viele unterschiedliche Schminktisch-Modelle, wobei es durchaus schwerfallen kann, das richtige zu finden. Natürlich sollte auch eine Sitzgelegenheit nicht fehlen. Die einen bevorzugen einen Schminkhocker und andere fühlen sich mit einem Schminkstuhl besser bedient. Natürlich ist eine Lehne und eine Polsterung bei einem Schminktisch ein Plus, den man gerade, wenn man länger am Frisiertisch sitzt, sehr schätzen lernt.

Der Anspruch an einen Schminktisch ist natürlich auch sehr unterschiedlich. Manche Frauen sitzen stundenlang am Schminktisch, andere brauchen lediglich ein paar Minuten. Manche Frauen haben unzählige Schminkutensilien, andere kommen mit Lidschatten, Wimperntusche und Make-up aus.