Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau: Adresse & Kontakt in Kassel

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (kurz SVLFG) wurde zum 01. Januar 2013 gegründet. Sie ist Träger der Sozialversicherung für Beschäftigte in landwirtschaftlichen, forstwissenschaftlichen und gartenbaulichen Berufen und damit zuständig für die Unfallversicherung, Alterssicherung sowie Kranken- und Pflegeversicherung dieser Personen.PGRpdiBpZD0ic3BhY2VyIiBzdHlsZT0iaGVpZ2h0OjEwcHg7Ij48L2Rpdj4=Daten und FaktenVor der Gründung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau existierten für diese Berufe regionale landwirtschaftliche Genossenschaften und Krankenkassen. Mit der Gründung der Sozialversicherung gingen diese jedoch in den neuen Träger SVLFG über.Adresse und Kontakt

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Telefon: 0561 / 785 0

Weißensteinstraße 70 – 72, 34131 Kassel

[email protected]

www.svlfg.de

PGRpdiBpZD0ic3BhY2VyIiBzdHlsZT0iaGVpZ2h0OjI0cHg7Ij48L2Rpdj4=Leistungen und beliebte TarifeDie SVLFG bietet ihren Versicherten eine Leistungsangebot, welches an die speziellen Bedürfnisse der landwirtschaftlichen Berufe angepasst ist. Die Krankenkasse fördert hierfür präventive Maßnahmen und bietet vielfältige Informationen, wie Unfälle innerhalb des Arbeitsalltags vermieden werden können. Darüber hinaus bietet die landwirtschaftliche Sozialversicherung ein umfangreiches Leistungsprogramm für alle Altersklassen. So gibt es Angebote zur integrierten Versorgung oder spezielle Leistungen für den Krankheitsfall wie die Bereitstellung eines Fahrservices.PGRpdiBpZD0ic3BhY2VyIiBzdHlsZT0iaGVpZ2h0OjI0cHg7Ij48L2Rpdj4=PGRpdiBpZD0ic3BhY2VyIiBzdHlsZT0iaGVpZ2h0OjI0cHg7Ij48L2Rpdj4= Die Sozialversicherung für Landwirtschaft ist stets darum bemüht, die Leistungen für ihre Versicherten zu erweitern. Die Versicherung erhebt keine Zusatzbeiträge, zumal die Beitragserhebung und – berechnung anders als bei den „herkömmlichen“ gesetzlichen Krankenkassen funktioniert.