Apfel Topaz

Wer auf der Suche nach einem Einlagerungsapfel ist, der bis in den Frühling hält, ist beim Topaz bestens aufgehoben. Bei den optimalen Bedingungen kann die Lagerung sogar bis zum Mai erfolgreich sein.

Fliederbeeren

Fliederbeeren Der Holunder ist ein sehr vielseitiger Strauch, der gerne

Honigbaum

Honigbaum Der mittelgroße, sommergrüne Baum trägt von August bist Oktober

Kirschbaum klein halten

Grundlegend ist es möglich, dass der Kirschbaum klein gehalten wird. Jedoch können hierbei etliche Fehler gemacht werden, weshalb es wichtig ist, sich damit zu befassen und auf alle Details zu achten.

Pralinenbaum

Der Pralinenbaum ist auch als essbare Felsenbirne bekannt. Innerhalb des Jahres ändert er mehrfach seine Blütenfarbe und wird dadurch zur besonders farbenfrohen Augenweide im Garten oder auf der Terrasse. Zur herbstlichen Jahreszeit verfärben sich seine Blätter purpur.

Nolina

Die Nolina-Pflanze ist auch unter dem Namen Elefantenfuß bekannt. Sie gehört zu der Gattung Beaucarnea in der Familie der Spargelgewächse. Ihr Name stammt von ihren sehr großen Knollen aus denen grüne Blätter wachsen.

Baum: Blatt bestimmen – Was zu beachten ist

In der heutigen Zeit kommt es immer häufiger vor, dass Pflanzen oder Bäume gesehen werden, deren Namen unbekannt ist. Dieses botanische Wissen ist in der modernen Zeit immer weiter in den Hintergrund gerückt.

Maulbeerbaum

Der Maulbeerbaum (lat.: morus alba) gehört zur Pflanzengattung der Maulbeergewächse. Die bekannteste Art ist die weiße Maulbeere, daneben existiert die schwarze Maulbeere. Der Maulbeerbaum sieht sehr dekorativ im heimischen Garten aus.

Kastanienbaum klein halten

Kastanien lassen Kindheitserinnerungen wahr werden. Mit ihrer beachtlichen Baumkrone spenden sie im Sommer eine Menge Schatten, aber dafür sind sie auch mit entsprechendem Platzbedarf verbunden.

Bananenpflanze Ableger zum Einpflanzen

Ableger der Bananenpflanze sind eine einfache Möglichkeit zur Züchtung einer eigenen Bananenstaude. Wer Bananen selber ziehen möchte, der kann den Vorgang demnach mit wenig Aufwand ganz einfach selbst einleiten. Zunächst den Ableger von der Mutterpflanze separieren.

Kugelahorn schneiden: Anleitung

Der Ahornbaum ist bekannt dafür sehr schnittempfindlich zu sein. Dafür verantwortlich ist der erhöhte Saftfluss, den der Baum bei Frost hat. Aus diesem Grund sind verschiedene Schnittarten besonders wichtig.

Baumrinde verletzt – Was tun?

Ob Beschädigung durch Gartenarbeit und Reparaturen im Garten, ob abgefressen von Tieren oder aufgeplatzt durch einen Frostschaden: Um verletzte Baumrinde sollte man sich umgehend kümmern.

Pistazienbaum kaufen

Pistazien sind hierzulande eine wahre Beliebtheit. Knackig und gesunde Snacks, die es sogar dank ihrer Inhaltsstoffe verdienen, als „Superfood“ bezeichnet zu werden. Auch wenn sie nicht sehr kalorienarm sind.

Avocadobaum schneiden und verzweigen

Avocados gelten als äußerst beliebte Frucht und werden häufig zu den Superfoods gezählt. Hierbei handelt es sich nicht um einen offiziellen Begriff – fest steht aber, die grüne Knolle bietet viele hochwertige Nährstoffe. Die Avocadopflanze kann zu Hause gezüchtet werden, das richtige Zurückschneiden ist hierbei unabdinglich.

Drachenpalme

Zunächst sind Drachenbäume keine echten Bäume, sondern fallen unter „baumförmige Lebensformen“ und gehören dazu zu den Spargelgewächsen. Da der Saft von Drachenbäumen rot ist und somit an Drachenblut erinnert, bekam der Drachenbaum dadurch seinen Namen.

Ringlo

Diese Unterart der Pflaume trägt kugelige Früchte und wird in unseren Breiten auch als Ringlotte oder Reneklode bezeichnet. Im Unterschied zur echten Edelpflaume mit blauen oder dunkelroten Früchten, sind für den Ringlo Baum grüngelbe Früchte charakteristisch für den Ringlo-Baum.

Akazienholz

Akazienholz Hierzulande ist die Akazie unter dem Namen falsche Akazie

Weymouthskiefer

Weymouthskiefer Weymouthskiefer – Herkunft und Geschichte Die Heimat der Weymouthskiefer

Ficus Retusa

Ficus Retusa Gerade Bonsai-Bäume machen auch heute noch einen mächtigen

Kiefernsamen

Kiefernsamen Die Kiefer wird eigentlich zur Wiederaufforstung verwendet, wenn aus

Seidenkiefer

Seidenkiefer Im 18. Jahrhundert sorgte der Lord dafür, dass die

Feigenbaum

Feigenbaum Spezielle Züchtungen ermöglichen nun die Ernte bereits im eigenen

Magnolien

Magnolien Erfahren Sie in diesem Ratgeber alles darüber, wie Sie

Pinienzapfen

Pinienzapfen Es gibt dementsprechend durchaus genießbare Pinienzapfen. Ziel ist es