Zahn Transparenzkriterien
Zahnzusatzversicherung: So testen wirhttps://media.krankenkassenzentrale.de/assets/Icon-Checkliste1.png
Wir testen Zahnzusatzversicherungen nach folgenden Kriterien:
1. Die Vertragsbedingungen: Ihre Qualität macht 85 % des Tests aus.
2. Das Beitragsniveau: Es fließt zu 8,5 Prozent in das Testergebnis ein
3. Die Zahnstaffel Diese fließt zu 1,5 % in den Test ein.
4. Das Rating: Wir werten die Ratings der relevanten Agenturen und Analysehäuser aus und lassen das Ergebnis zu 5 % in den Test einfließen.
Die Leistungsmerkmale im Einzelnen
Versorgung mit Zahnersatz
Wenn eine Implantatversorgung notwendig ist, sollte die Versicherung nicht nur die Versorgung selbst sicherstellen, sondern ebenfalls einstandspflichtig sein, wenn am Kiefer Maßnahmen zum Knochenaufbau erforderlich sind. Positiv bewerten wir ebenfalls, wenn Inlays erstattet werden. Inlays sind Einlagefüllungen, die in den betroffenen Zahn einzementiert oder eingeklebt wird. Inlays sind eine hochwertige und langlebige Alternative zu Füllungen aus Amalgam, Zement oder Kompositmaterialien. Und auch die Kostenübernahme mit Keramikverblendungen bewerten wir positiv.
Kostenübernahme für Zahnbehandlungen und professionelle Zahnreinigung
Einige Zahnzusatzversicherungen übernehmen heute neben den Kosten für Zahnersatz auch die für Zahnbehandlungen auf privatärztlichem Niveau und die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung. Auch das bewerten wir positiv. Im Einzelnen richten wir den Fokus noch auf einzelne Maßnahmen:
- Fluoridierung
Gute Zahnzusatzversicherungen tragen die Kosten für eine individuelle Fluoridierung als Prophylaxe-Maßnahme. - Leistungen für Funktionsanalytik
Funktionsanalytische Maßnahmen helfen, die Ursache für Schmerzen zu ermitteln. - Leistungen für Wurzelbehandlungen
Wurzelbehandlungen werden nur noch dann von der gesetzlichen Kasse getragen, wenn sie dazu dienen, einen Zahn zu erhalten, der z. B. Zahnersatz trägt. Oft müssen gesetzlich Versicherte Kosten für Wurzelbehandlungen selbst tragen. Wir bewerten es daher positiv, wenn eine Zahnzusatzversicherung für die Kosten einsteht. - Leistungen bei Parodontalbehandlungen
Wenn Parodontalbehandlungen mit abgedeckt sind, bewerten wir das als Maßnahme des Zahnerhalts positiv. - Leistungen für Aufbissbehelfe und Schienen
Bei einer zu starken Belastung der Zähne („Knirschen“) kann eine Schiene oder ein Aufbissbehelf Abhilfe schaffen. Eine leistungsstarke Zahnzusatzversicherung trägt diese Kosten ebenfalls. - Fissurenversiegelungen
Zur Vorbeugung gegen Karies gibt es sogenannte Fissurenversiegelungen, die auch für Erwachsene sinnvoll sein können. Auch hier bewerten wir es positiv, wenn die Zahnzusatzversicherung für die Kosten aufkommt. - Kostenübernahme für Kunststofffüllungen (Kompositfüllungen)
Solche Kompositfüllungen werden oft eingesetzt, um eine möglichst einfache und zahnfarbennahe Versorgung der Lücke zu erreichen. Tarife, die diese Kosten tragen, wurden ebenfalls entsprechend positiv bewertet.
Tarifliche Leistungen
Positiv bewertet haben wir es zudem, wenn es keine Höchstgrenzen bei der Erstattung gibt und die Höhe von Erstattungen lediglich in den ersten Vertragsjahren durch die Zahnstaffel gedeckelt sind. Und Pluspunkte konnten auch Versicherer sammeln, die Leistungen über den 3,5-fachen Satz der GoZ hinaus vorsehen. Manche Versicherer sehen zudem vor, dass ein Heil- und Kostenplan vor Behandlungsbeginn vorgelegt wird, damit die Kosten voll erstattet werden. Das haben wir negativ bewertet, weil bei Nichtvorlage die Erstattungen zum Teil deutlich gekürzt werden können. Bewertet haben wir ebenfalls die Zahnstaffel, die die Leistungen in den ersten Vertragsjahren zum Teil deutlich begrenzt. Wir haben hier die Beiträge der ersten Vertragsjahre ins Verhältnis gesetzt zu den maximalen Erstattungen und die Tarife entsprechend bewertet.
Wartezeiten und Kündigungsverzicht
Viele Zahnzusatzversicherungen sind mit einer Wartezeit versehen. Positiv haben wir es bewertet, wenn auf eine Wartezeit verzichtet wird. Manche Versicherer verzichten auf Ihr Recht zur Kündigung des Vertrages. Damit ist sichergestellt, dass Sie nicht ohne Schutz dastehen, weil der Versicherer den Vertrag nicht einfach durch frühzeitige ordentliche Kündigung beenden kann.
Die Beiträge
Beiträge einer Zahnzusatzversicherung hängen sehr stark vom Alter ab, lassen sich deshalb bei verschiedenen Altersgruppen schwer unterscheiden. Wir haben für vorgegebene Musterfälle die Konditionen jedes einzelnen Versicherers berechnet und einen Durchschnittsbeitrag je Musterfall berechnet. Bei jedem einzelnen Versicherer wurde dann ermittelt, um wieviel er über oder unter diesem Musterbeitrag lag. Wenn ein Versicherer theoretisch über alle Musterfälle genau im Durschnitt der Beiträge lag, hat er eine sehr gute Bewertung mit der Note 1,5 bekommen. Günstigere Anbieter schneiden entsprechend besser ab, teurere schlechter.
Rating und Solidität
Die Finanzstärke und Solidität der Zahnzusatzversicherungen ist ein wichtiges Kriterium: Finanzschwache Versicherer können sich langfristig schwer damit tun, die versprochenen günstigen Beiträge bzw. die Beitragsprognosen zu halten. Wir bewerten Versicherer positiv, die im Schnitt aller Analyse und Bewertungen der großen Agenturen und Analysehäuser als finanzstark eingeschätzt werden.
Wen haben wir getestet?
Wir haben für unseren Test die folgenden Versicherer mit den genannten Tarifen berücksichtigt:
Advigon AZB2 AZE 4
Allianz DentalPlus
Allianz ZahnBest, Zahnfit
Allianz Zahnfit, ZahnPlus
Allianz Dental Best
Alte Oldenburger ZB90, ZE 80
ARAG Z90 Bonus
ARAG Z100
AXA Dent U Premium
Barmenia Zgu+
BBKK ZahnPrivat Premium
Concordia ZB, ZT
Continentale CEZP-U
Debeka EZ 70 plus
DFV ZahnSchutz Exklusiv
Die Bayerische V.I.P. dental PrestigeDKV KDBE, KDTP 100
DKV KDBE, KDT85
ERGO Direkt ZAB/ ZAE & ZBB/ ZBE
Gothaer MediProphy, MediZ Premium
Hallesche dentPRO 80, dentZB 100, dentZE 90
Hallesche BISS 80
Hanse Merkur EZ, EZP, EZT
Inter Z90, Zpro
Janitos JA dental plus
Nürnberger ZEP80, ZV
R+V Comfort Plus U, Zahn Vorsorge
Signal Zahn TOP
UKV ZahnPrivat Premium
Universa uni-dent Privat
Württembergische ZBE ZE 90